Schock - Vater benennt Tochter nach Batman-Figur – Mutter erfährt es zehn Monate später

Eine Mutter aus Kalifornien erfuhr erst auf ungewöhnliche Weise, dass ihr Mann ihre zehn Monate alte Tochter Nora nach einer Figur aus der Serie „Batman: The Animated Series“ benannt hat. Die Enthüllung erfolgte, als die Familie eine Episode der Serie zeigte, in der Mr. Freeze und seine Frau Nora Fries vorkommen.

Batman-Name passt auch ohne Kontext der Serie

Laut „People“ dachte die Mutter zunächst, der Name käme von einem Instagram-Influencer. Die Wahrheit offenbarte sich jedoch durch die gut geplante Überraschung ihres Ehemannes Carson und dessen Familie. Sie sahen gemeinsam die Folge an und filmten die Reaktion der Mutter. „Sobald ich den Namen Nora in der Serie hörte, habe ich die Verbindung verstanden“, berichtet sie „People“.

Carson erklärte, dass der Name Nora für ihn eine tiefere Bedeutung habe, da er Mr. Freeze mehr Tiefe verleihte. „Er fand den Namen immer schön und wohltuend“, sagte die Mutter gegenüber „People“. Zusätzlich zur Batman-Verbindung schätzte die Familie auch die religiöse Bedeutung des Namens: „Nora bedeutet ‚Licht Gottes‘, was uns als Christen ebenfalls wichtig ist.“

Mutter ist doch zufrieden mit Babynamen

Das TikTok-Video, das ihre Reaktion zeigt, hat Millionen von Aufrufen erzielt. Einige Betrachter zweifelten jedoch an der Echtheit des Videos. Die Mutter entgegnete humorvoll, sie sei „nicht so eine gute Schauspielerin“. 

Trotz der langen Zeit, die sie gebraucht hat, um die wahre Herkunft des Namens zu erfahren, ist sie mit der Wahl zufrieden. „Beide Elternteile sollten den Namen mögen, und er sollte auch für einen Erwachsenen passen. Aber ehrlich, ich würde nichts daran ändern - es war so süß und durchdacht."

Mohammed ist beliebtester Jungenname Großbritanniens

Neue Statistiken zeigen derzeit, dass Mohammed der häufigste Jungenname in England und Wales ist. Im Jahr 2023 erhielten insgesamt 7730 Jungen eine der fünf häufigsten Schreibweisen dieses Namens, darunter Mohammed, Mohammad, Muhammed und Mohamed. Auf dem zweiten Platz landete Noah, gefolgt von Oliver. Bei den Mädchennamen sind Olivia, Amelia und Isla am beliebtesten.

Bereits vor 100 Jahren war Mohammed unter den Top 100 der Jungennamen in England und Wales. Die Verbreitung des Namens nahm während des Zweiten Weltkriegs ab, stieg aber in den 1960er Jahren wieder an. Der Anstieg wird in Zusammenhang mit der wachsenden muslimischen Bevölkerung in Großbritannien gesehen. Der Name bedeutet „lobenswert“ und leitet sich vom arabischen Wort „hamad“ ab.