Wichtige Post für Rentner: Was der neue Brief der Rentenversicherung bedeutet

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Etwa drei Millionen Rentner erhalten bald wichtige Post von der Deutschen Rentenversicherung. Der Brief informiert über einen Zuschlag für die Rente ab Juli.

Berlin – Gute Nachrichten für Rentner: Vielen Ruheständlern winkt im Juli nicht nur die Rentenerhöhung 2024, sondern darüber hinaus erhalten etwa drei Millionen von ihnen noch einen weiteren Zuschlag für die Rente, der dazu führt, dass sie ab Juli doppelt Geld bekommen. Insgesamt können dann bestimmte Jahrgänge durch die Rentenerhöhung und den Zuschlag auf zwölf Prozent mehr Geld kommen.

Wichtiger Brief für Rentner: Deutsche Rentenversicherung schickt im Juli wichtigen Rentenbescheid

Grund dafür ist eine große Änderung für Rentner. Diese betrifft die Erwerbsminderungsrente. Die Erhöhung kann den Betroffenen einen Zuschlag für die Rente von 4,5 bis 7,5 Prozent einbringen. Der Zuschuss für die Rente ist allerdings an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, da sie nur für bestimmte Jahrgänge gilt.

„Bei einem Rentenbeginn zwischen Januar 2001 und Juni 2014 beträgt der Zuschlag 7,5 Prozent. Rentnerinnen und Rentner mit einem Rentenbeginn ab Juli 2014 profitieren bereits von einigen Verbesserungen, daher beträgt der Zuschlag bei einem Rentenbeginn zwischen Juli 2014 und Dezember 2018 nur 4,5 Prozent“, teilte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) unlängst mit.

Zuschlag auf die Rente ab Juli: 7,5 Prozent mehr Rente, um Ungerechtigkeit für bestimmte Rentner auszubügeln

Grund für den Zuschlag auf die Rente ist, dass eine alte Ungerechtigkeit bei der Erwerbsminderungsrente und Hinterbliebenenrente wieder ausbügelt werden soll. Denn für Neubeziehende dieser Renten ab 2019 beziehungsweise ab 2014 hat es eine gesetzliche Anpassung gegeben, die sie deutlich bessergestellt hat als alle Vorgänger und Vorgängerinnen. Das hat der Gesetzgeber als unfair anerkannt – weshalb nun die früheren Jahrgänge eine Erhöhung bekommen sollen.

Rentenbescheid mit Geld
Drei Millionen Rentner können sich ab Juli freuen. Denn eine Änderung bei der Erwerbsminderungsrente führt dazu, dass ihre Rente neben der Rentenerhöhung 2024 nochmals bis zu 7,5 Prozent steigt. © Lobeca/IMAGO

Anspruchsberechtigt sind Menschen, die eine Rente wegen teilweiser oder voller Erwerbsminderung erhalten, sofern der Rentenbeginn in einen bestimmten Zeitraum fällt.

Wichtige Renten-Post: Rentenversicherung informiert Rentner über Anspruch auf den Zuschlag

Über den Anspruch jener Rentner, die sich dann über bis zu 12 Prozent mehr Rente freuen können, informiert die DRV im Juli mittels eines Bescheids. In der wichtigen Renten-Post finden Empfänger Informationen über die Höhe des Zuschlags sowie den Zeitraum der Zahlung.

Die Auszahlung erfolgt zunächst unabhängig von der Rente in einer separaten Überweisung zwischen dem 10. und 20. des Monats. Erst ab Dezember 2025 sollen Zuschlag und Rente gemeinsam in einer Summe ausgezahlt werden, so die DRV.

Renten-Zuschlag im Juli 2024: Erwerbsminderungsrentner erhalten gesonderten Bescheid

Wer sich dennoch unsicher ist, wie hoch der Zuschuss auf die Erwerbsminderungsrente tatsächlich ausfällt, muss sich noch bis in den Juli hinein gedulden. Dann erhalten die rund drei Millionen betroffenen Rentnerinnen und Rentner die langersehnte Bestätigung.

Hierzu heißt es bei der DRV: „Die Rentenanpassungsmitteilung 2024 enthält noch keine Aussage über den Zuschlag. Da der Zuschlag zunächst getrennt von der Rente gezahlt wird, erhalten Zuschlagsberechtigte im Juli 2024 einen gesonderten Bescheid.“

Renten-Zuschlag im Juli 2024: Auszahlung für drei Millionen Rentner erfolgt in zwei Stufen

Der Bescheid, den die drei Millionen Rentner im Juli erhalten, ist jedoch zunächst nur für die Zeit bis zum 30. November 2025 befristet. Dies ist der Komplexität der technischen Umsetzung geschuldet. Sowohl die Berechnung als auch die Auszahlung des Zuschlags erfolgt daher in zwei Stufen.

„In der ersten Stufe wird der Zuschlag auf Basis des Rentenbetrages berechnet“, erklärt die Deutsche Rentenversicherung. Dies gilt für den Zeitraum vom 1. Juli 2024 bis zum 30. November 2025. In der zweiten Stufe folgt dann die Berechnung „auf Basis der Rente zugrundeliegenden persönlichen Entgeltpunkte.“ Jene Phase gilt dann ab dem 1. Dezember 2025.

Änderung bei Erwerbsminderungsrente: Wann der Zuschlag auf die Rente ausgezahlt wird

Aber wann genau wird der Zuschlag auf die Erwerbsminderungsrente ausgezahlt? Während sich viele Rentner aufgrund des Zahlungstermins für die Rentenerhöhung 2024 etwas länger gedulden müssen, sind die rund drei Millionen Rentnerinnen und Rentner angehalten, beim Zuschlag auf Rente die bereits erwähnten zwei Stufen beachten.

In der ersten Stufe erfolgt die Auszahlung des Zuschlags getrennt von der Rente zwischen dem 10. und dem 20. des jeweiligen Monats. Ab Dezember 2025 wird die Erhöhung dann endgültig Bestandteil der regulären Rente. Die Deutsche Rentenversicherung weist darauf hin, dass die Auszahlung dann zusammen mit der laufenden Rente in einer Summe erfolgt.

Millionen Rentner erhalten Rentenerhöhung von 7,5 Prozent: Zuschlag kommt ohne Antrag automatisch

Während Millionen Menschen eine Rente beziehen, ohne jemals eingezahlt zu haben, sollen zusätzlich zu den Erwerbsminderungsrentnern laut der Deutschen Rentenversicherung auch „alle Bezieher einer laufenden Alters- oder Hinterbliebenenrente, bei denen unmittelbar zuvor eine solche Erwerbsminderungsrente gezahlt wurde“, einen Zuschlag erhalten.

Einen speziellen Antrag müssten die betroffenen Rentner für die Erhöhung nicht stellen, betont die Rentenversicherung. Wer einen Anspruch auf das Plus hat und wer nicht, werde automatisch geprüft.

Auch interessant

Kommentare