Rentner im Visier: Rentenversicherung warnt vor neuer Betrugsmasche
Trickbetrüger versuchen mit immer ausgefeilteren Methoden, an das Geld ahnungsloser Rentnerinnen und Rentner zu kommen. Die Deutsche Rentenversicherung warnt.
Berlin – Trickbetrüger nehmen bevorzugt ältere Menschen ins Visier. Auch deshalb warnt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) aktuell wieder vor Dieben, die versuchen an Geld oder persönliche Daten – wie etwa die Bankverbindung – von Rentnerinnen und Rentner zu kommen. Dabei tarnen sich die Betrüger unter anderem als Mitarbeitende der Rentenversicherung, erklärt die DRV.
Trickbetrug: Deutsche Rentenversicherung warnt vor dubiosen E-Mails
Bei den Betrugsversuchen kann es sich um einen unangemeldeten Besuch vor der Haustür, einen Anruf oder eine E-Mail handeln. Derzeit kommen aktuell vor allem dubiose E-Mails vor, wie die DRV bemerkt. Die Empfänger der E-Mail werden demnach aufgefordert, persönliche oder firmeneigene Daten zu übersenden. Das sollte Rentner allerdings misstrauisch machen: „Die Deutsche Rentenversicherung fordert Sie niemals per E-Mail oder SMS auf, persönliche Daten zu nennen oder zu ändern.“ Darauf weist die Institution in einer Infobroschüre hin.
Eine weitere Masche ist, dass sich die Betrüger als Mitarbeiter oder Anwälte der DRV tarnen und ahnungslose Rentner dazu aufzufordern, direkt Geld auf ein fremdes Konto zu überweisen. Wenn sie die Zahlung verweigern, wird mit Rentenpfändungen, Rentenkürzungen oder anderen Nachteilen gedroht, so die DRV.
Tipp: Was Rentner tun können, wenn sie sich unsicher sind, ob ein Betrug vorliegt
Dies passiert häufig auch per Telefon. Besonders perfide: Mithilfe einer technischen Manipulation sehen die Betroffenen teilweise die Telefonnummer der Rentenversicherung auf dem Display ihres Telefons. Hier betont die DRV, dass sie nie telefonisch zu einer Zahlung auffordere. „Dies geschieht immer auf schriftlichem Weg“, so die Rentenversicherung. In keinem Fall sollten Betroffene wegen dieser Aufforderungen Geld ins In- oder gar Ausland überweisen.
Wer sich unsicher ist, ob es sich bei einem Anruf oder einer Mail nicht um einen Betrugsversuch handelt, der kann sich durch einen Rückruf über die Richtigkeit der Forderung zu vergewissern, rät die DRV. Wichtig: Dabei sollten Betroffene nicht die im Display angezeigte Nummer oder die Rückruftaste verwenden, sondern die kostenlose Servicetelefonnummer: 0800 1000 4800.
Mehr Informationen liefert die Broschüre „Vorsicht Trickbetrug“ der Deutschen Rentenversicherung, die sich neben Rentnern auch an deren Angehörige und Mitarbeiter von Pflegediensten wendet.