Eintracht-Legende Trapp muss seine schwerste Entscheidung treffen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Trennen sich die Wege von Torhüter Kevin Trapp und Eintracht Frankfurt nach insgesamt zehn gemeinsamen Jahren zugunsten des Paris FC? Das Umfeld diskutiert.

Frankfurt – Am Mittwochnachmittag feierte Eintracht Frankfurt bei glühend heißen 35 Grad vor 20.000 Fans seine Saisoneröffnung. Um 16.14 Uhr ging die Präsentation der Mannschaft los. Stadionsprecher Daniel Wolf übernahm die Moderation und kündigte zum Start den Kapitän an: „Er hat in der vergangenen Saison einen neuen Vereinsrekord mit 60 Bundesliga-Spielen ohne Gegentor aufgestellt und ist schon jetzt eine absolute Klublegende. Unsere Nummer eins: Kevin Trapp!“

Paris FC buhlt intensiv um Kevin Trapp

In diesem Moment hatte die Nachricht aus Frankreich bereits die Runde gemacht. Die in der Regel gut informierte Le Parisien hatte sich herausgewagt und um 15:11 Uhr gemeldet: „Paris FC steht kurz davor, Trapp zu verpflichten.“ Der Aufsteiger in die Ligue 1 gehört zum Red-Bull-Konzern und der reichen Familie Arnault. Die bislang gezahlten Ablösen haben bereits die 30-Millionen-Euro-Marke durchbrochen.

Verlässt Kevin Trapp Eintracht Frankfurt?
Kevin Trapp © IMAGO/Javier Garcia/Shutterstock

Setzt der Hauptstadtklub das nächste Ausrufezeichen? Trapp jedenfalls steht ein Jahr vor dem Ende seiner Vertragslaufzeit vor einer großen Entscheidung! Der gebürtige Saarländer zählt zu den Gesichtern der Eintracht und der Bundesliga. Er stand vor seinem Absprung zu Paris Saint-Germain von 2012 bis 2015 schon zwischen den Pfosten der Frankfurter.

Seine Rückkehr im Jahr 2018 entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte: Europa-League-Held 2022, Rekordhalter des Klubs, Publikumsliebling, 383-mal im Einsatz. Die Fans bekundeten am Fanfest ihre Liebe zu einem der Superstars des Klubs. Die Schlangen zum Autogramm-Zelt waren mehrere hundert Meter lang. Als Trapp mit einem schwarzen Van weggefahren wurde, skandierten sie lautstark: „Kevin Trapp! Kevin Trapp!“

Es hatte etwas von Abschied am frühen Mittwochabend. Doch soweit ist es noch nicht. Was allerdings feststeht und von Absolut Fussball, dem Fußball-Portal von Home of Sports, bestätigt werden kann: Es gibt ein Angebot von Paris FC! Das Interesse an einem Transfer ist groß und die Bemühungen sehr intensiv. Alle Beteiligten werden kein Interesse daran haben, den Prozess unnötig lange herauszuzögern.

Der sehr modebegeisterte Schlussmann hatte vor rund zwei Monaten in einem Interview mit dem Magazin InStyle gesagt: „Paris ist eine wahnsinnig intensive Stadt. Sie ist einfach unheimlich lebendig. Das spiegelt sich auch in den Menschen, die dort leben, wider.“ Zu der Stadt der Liebe hat Trapp zudem eine ganz besondere Bindung: „Iza ist eine wahnsinnig entschlossene Frau. Als ich sie in Paris kennenlernte, war ich noch deutlicher schüchterner als heute.“

Eindrücke vom Eintracht-Familientag auf Instagram

Wer am Mittwochnachmittag nicht dabei war und einige Eindrücke zum Familientag von Eintracht Frankfurt sammeln will, der sollte auf dem Instagram-Kanal „Absolut Eintracht“ vorbeischauen.

Wenn dann eine Offerte aus einer Stadt kommt, die dem 35-Jährigen so viel bedeutet, dann kommt man schon einmal länger ins Grübeln. Obwohl er bei der Eintracht zu den Topverdienern zählt, würde er bei Paris FC wohl nicht wesentlich schlechter verdienen. Und vielleicht könnte er Ex-Verein PSG noch einmal so richtig ärgern?

Rund um Trapp gab es immer wieder Gerüchte. Vor einigen Jahren klopfte Manchester United an, zuletzt auch der italienische Klub Como 1907. Zweimal entschied er sich für den Verbleib in der Mainmetropole. Und diesmal? Trapp steht vor seiner wohl schwierigsten Entscheidung. Will er die letzten Karriereschritte in Frankfurt oder Paris gehen? Er hat kurz vor dem Ende der Transferperiode die Qual der Wahl.

Eintracht wird Vereinslegende keine Steine in den Weg legen

Die Eintracht wird einer Vereinslegende keine Steine in den Weg legen, sollte er sich für den Schritt nach Paris entscheiden. Welche Ablöse fließen würde, ist noch unklar. Grundsätzlich sehen sich die Verantwortlichen mit Kaua Santos für die Zukunft gut aufgestellt. Den Plan enthüllte Absolut Fussball bereits im März, es sollte einen offenen Konkurrenzkampf geben. Allerdings kam die schwere Verletzung des Brasilianers dazwischen.

Santos aber befindet sich auf einem guten Weg, auch der kurze Schreckmoment in den USA, als das Knie noch einmal reagierte, wurde schnell abgeschüttelt. Der 22-Jährige fliegt inzwischen in Trainingseinheiten schon wieder durch die Lüfte. Er wird zwar noch etwas Zeit benötigen und wohl erst nach der Länderspielpause im September für die Partie bei Bayer Leverkusen ein Thema sein. Doch ihm gehört zweifelsohne die Zukunft.

Muss die Eintracht im Falle eines Trapp-Abgangs trotzdem noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv werden? Michael Zetterer von Werder Bremen wird bereits vom kicker genannt. Oder vertraut Trainer Dino Toppmöller für einige Wochen Jens Grahl? Es gibt noch viele Fragezeichen hinter einer Personalie, die das gesamte Umfeld auch emotional mitnimmt.

Auch interessant

Kommentare