Zukunft von Kimmich, Sané & Co.? Wichtigste Entscheidung traf FC Bayern bereits letzten Sommer

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Zukunft von Kimmich, Sané & Co.? Wichtigste Entscheidung traf FC Bayern bereits letzten Sommer

Kommentare

Beim FC Bayern laufen im Sommer sieben fette Verträge aus. Von drei weiteren Stars könnte man sich trennen. Das ist der Status Quo an der Säbener Straße.

München – Wenn man sich derzeit beim FC Bayern so umschaut, könnte man meinen, es gäbe nur noch ein Thema: Jamal Musiala!

Zugegeben, der Hype um den 21-Jährigen ist aktuell so was von gerechtfertigt. Und die sehr, sehr wahrscheinliche Vertragsverlängerung mit ihm vermutlich Anfang des Jahres auch ein dickes Ausrufezeichen im europäischen Fußball.

Allerdings ist die Causa Musiala an und für sich nicht die dringendste Personalie beim Rekordmeister. Denn im Sommer laufen gleich sieben Verträge von Stars beim FC Bayern aus.

Zukunft von Kimmich, Sané & Co.? Wichtigste Entscheidung traf FC Bayern bereits letzten Sommer

Daher liefert tz.de jetzt den Status Quo über den Stand der Verhandlungen bei Joshua Kimmich, Alphonso Davies, Leroy Sané, Manuel Neuer, Thomas Müller, Sven Ulreich und Eric Dier.

Dabei steht fest: Die elementarste Entscheidung über die Zukunft dieser sieben Stars wurde bereits im vergangenen Sommer getroffen – als man Vincent Kompany als neuen Trainer verpflichtete.

Joshua Kimmich

Wie schnell sich die Welt doch dreht. Unter Thomas Tuchel noch mehr als angezählt, ist Kimmich unter Kompany neben Musiala der wichtigste Spieler. Wenn der DFB-Captain dieses Vertrauen bekommt, sieht man seit Wochen, zu welchen Leistungen er in der Lage ist.

Im Frühjahr war er noch ein Verkaufskandidat, nun ist er unangefochten und soll laut Max Eberl weiterhin ein Gesicht des Vereins bleiben. Aber will das Kimmich überhaupt noch? „Die Frage ist natürlich eine sehr interessante und spannende. Ich habe mich ja in der Vergangenheit auch schon ein paar Mal dazu geäußert“, sagte er vergangene Woche auf der DFB-PK: „Mit dem Verein sind wir da im Austausch und das wird auch weiterhin so sein. Ich werde auch meine Gedanken mit dem Verein teilen.“

Allerdings sagte er auch: „Wir wissen ja auch, wie meine Situation vor acht bis zehn Wochen noch war. Also das Gefühl: ‚Wann ist der Kimmich endlich weg?‘ Jetzt sehen wir, wie schnell es dann im Fußball gehen kann. Es ist für mich natürlich eine sehr, sehr wichtige Entscheidung in meiner Karriere. Es sollte schon wohlüberlegt sein. Und natürlich spielt die Vergangenheit ein bisschen eine Rolle. Und die Zukunft.“

Die Wertschätzung, die er jetzt unter Kompany genießt, tut ihm gut. Zudem fühlt er sich mit seiner Familie in München sehr wohl.

Beim FC Bayern laufen im Sommer sieben Verträge aus. Welcher wird verlängert? © IMAGO

Tendenz: Joshua Kimmich wird beim FC Bayern verlängern.

Alphonso Davies

Was wurde über Davies‘ Zukunft nicht alles schon geschrieben: Real Madrid, FC Barcelona, Manchester City und am Ende doch nur der FC Bayern? Fakt ist: Phonzie hat sich noch nicht entschieden, was der Berater des Kanadiers der tz auch vergangene Woche mitteilte.

Auch Davies fand seit der Ankunft von Kompany wieder in die Spur, ist als Linksverteidiger gesetzt und bewegt sich langsam wieder auf dem Weltklasse-Niveau, das er vor drei oder vier Jahren unter Beweis stellte. Daher würde der Rekordmeister natürlich gerne mit dem 24-Jährigen verlängern. Allerdings gestaltet sich das aufgrund der Vergangenheit etwas schwierig. Dennoch: Davies versteht sich mit Musiala auch neben dem Platz gut, vielleicht spielt das eine nicht unerhebliche Rolle.

Tendenz: Alphonso Davies wird den FC Bayern im Sommer verlassen

Leroy Sané

Der 28-Jährige ist endlich wieder fit. Aber hat er auch eine Zukunft an der Säbener Straße? Die Bosse haben in den vergangenen Monaten abgewogen, wie es mit Sané weitergehen soll. Im Sommer war er ein Verkaufskandidat. Noch haben keine finalen Gespräche über eine mögliche Verlängerung stattgefunden.

Sané selbst machte am Mittwoch in der Sport Bild klar, dass er seine Zukunft in München sieht. „Ich fühle mich im Verein wie in der Kabine wohl. Für mich zählt, dass ich ein wichtiger Teil in den Planungen des FC Bayern bin und möchte diese Rolle bestätigen“, so der Flügelspieler, der auch Gehaltseinbußen in Kauf nehmen würde.

Zwar schafft es Sané auch im vierten München-Jahr noch nicht, Konstanz in sein Spiel zu bringen. Dennoch scheint eine weitere Zusammenarbeit mehr als möglich. Die Bosse wissen: Bei Arjen Robben und Franck Ribéry machte es auch erst mit Ende 20 richtig „klick“.

Tendenz: Der FC Bayern wird wohl mit Leroy Sané verlängern – zu reduzierten Bezügen

Manuel Neuer

Der „Goat“, wie Neuer beim FC Bayern genannt wird, kann sich seinen Vertrag eigentlich selbst ausstellen. Beim 38-Jährigen geht es eher darum, ob er noch fit genug ist, um Leistungen auf Top-Niveau zu zeigen.

Mit der Kompany-Verpflichtung musste Neuer sein Spiel noch einmal anpassen, hat dies aber nach zu Beginn kleinen Wacklern inzwischen geschafft. Jetzt kann er auch mal wieder die Unhaltbaren halten.

Tendenz: Der FC Bayern verlängert mit Manuel Neuer um ein weiteres Jahr

Thomas Müller

Was bei Neuer gilt, gilt eigentlich auch bei Thomas Müller. Auch wenn der Offensivspieler nicht mehr das ganz große Gewicht im Bayern-Spiel hat. Der 35-Jährige ist für die Teamchemie unfassbar wichtig, verspürt noch großen Erfolgshunger – und ist zudem voll vom Weg des neuen Trainers überzeugt.

Allerdings: Florian Wirtz soll über kurz oder lang beim FC Bayern aufschlagen. 2025 wäre eine gute Gelegenheit, ihn von Bayer Leverkusen loszueisen. Dann wäre kein Platz mehr für Müller …

Tendenz: Der FC Bayern verlängert mit Thomas Müller nicht

Sven Ulreich

Es gerät fast in Vergessenheit, dass der Vertrag des Ersatz-Keepers auch im Sommer ausläuft. Aber vermutlich liegt‘s auch daran, dass die Gespräche unkompliziert verlaufen werden. Wenn Neuer noch ein Jahr dranhängt, wird auch Ulreich noch weitermachen.

Die Bayern schätzen an ihm, dass auf den 36-Jährigen immer Verlass ist, wenn er gebraucht wird. Ulreich könnte zudem mithelfen, Daniel Peretz in den nächsten anderthalb Jahren weiter aufzubauen.

Tendenz: Der FC Bayern verlängert mit Sven Ulreich um ein Jahr

Eric Dier

Der Innenverteidiger spielt seit knapp einem Jahr beim FC Bayern und fiel dabei nie negativ auf. Das ist auf jeden Fall schon mal positiv, aber auch kein Argument, einen neuen Vertrag an der Säbener Straße zu ergattern.

Zumal die Bosse mit Jonathan Tah durchaus einen weiteren Innenverteidiger gerne an die Isar locken würden, weshalb das Geld wohl eher an der Stelle eingesetzt werden dürfte.

Tendenz: Der FC Bayern verlängert den Vertrag von Eric Dier nicht

Auch interessant

Kommentare