Fünftägiges Stadtfest in Schongau wegen kalter Witterung abgesagt
Das Schongauer Stadtfest, das von Mittwoch bis Sonntag laufen sollte, ist abgesagt. Je nach Witterung findet vielleicht nach der Fronleichnamsprozession ein abgespecktes Programm statt.
„Wir haben entschieden, das Stadtfest komplett abzusagen.“ Mit diesen Worten meldete sich am Dienstagvormittag Daniela Puzzovio in der Redaktion. Sie ist nicht nur Vizebürgermeisterin von Schongau, sondern auch in der Vorstandschaft des Kulturvereins LiccAmbra tätig, der gemeinsam mit Gastronom Hermann Gleich und dem Trachtenverein Schloßbergler unter der Regie von Markus Wölfle das Stadtfest ausrichten wollte – heuer sogar an fünf Tagen. Daraus wird nun aber nichts, „die Wettervorhersage ist einfach zu schlecht“, sagt Puzzovio. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 90 Prozent, die Temperaturen bei 11 bis 16 Grad. Zwar soll die Sonne durchaus auch mal scheinen in den kommenden Tagen, aber es bleibt nasskalt, auch kräftiger Wind ist teilweise angesagt.
Orchester Kurzweil im Ballenhaus?
Auch wenn die Bühne am Marienbrunnen bereits aufgebaut ist: Diese Vorhersage ist den Veranstaltern einfach zu unsicher. Alle Veranstaltungen für die Tage Freitag, Samstag und Sonntag sind schon jetzt abgesagt. Mit einer einzigen Ausnahme: Während Hermann Gleich eine Ausfallversicherung hat für solche Gelegenheiten, muss das bei Licc㈠Ambra erst noch geklärt werden. Der Verein hat für Freitag das Orchester Kurzweil gebucht, das auf der Bühne vor dem Marienbrunnen spielen sollte. Das wird auf keinen Fall wie geplant stattfinden können, aber bevor der Auftritt dann ersatzlos gestrichen werden muss, besteht die Überlegung, mit der Musik ins Ballenhaus zu ziehen. „Wir müssen aber erst noch klären, ob das Ballenhaus frei ist“, so die Vizebürgermeisterin.
Eventuell Programm nach der Fronleichnamsprozession
Da es für Donnerstag in der Wettervorhersage noch kleine Lichtblicke gibt, könnte es nach der Fronleichnamsprozession eine weitere Ersatzveranstaltung geben: Nicht auf einer großen Bühne, aber auf dem Podest am Marienbrunnen könnten auch Mitglieder des Schongauer Trachtenvereins auftreten. „Vielleicht kann eine reduzierte Besetzung der Blaskapelle spielen“, deutet Puzzovio an, Musik und ein kleines Unterhaltungsprogramm seien eventuell möglich, „aber eher ein Unterhaltungsprogramm light“, ist offenbar die Überlegung bei den Beteiligten. Festlegen wollen sich die Veranstalter aber noch nicht. „Wir formulieren es einfach mal so: Wir passen es dem Wetter an“, so Puzzovio. Zum Auftakt des fünftägigen Programms hätte am heutigen Mittwochabend die Band „Marketa“ gespielt, außerdem wären die Line Dancers aufgetreten.
Kein Ersatztermin geplant fürs Stadtfest
Einen Ersatztermin für das Stadtfest soll es nicht geben. Puzzovio: „Ein Stadtfest gibt es nun erst wieder im kommenden Jahr.“
Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.
Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.
Meine news
Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!