Hatzplatz-Pläne: Politik stimmt über Bürger-Vorschlag ab - gebaut wird vorerst aber sicher nicht
Parken in der Altstadt: Das Dauerthema wird im Bauausschuss erneut beraten. Jetzt geht‘s um den Gärtnerplan. Es gibt aber einige Fragezeichen.
Wolfratshausen – Hans Gärtner hat es geschafft: Sein Plan für ein Parkdeck auf dem Hatzplatz wird im Bauausschuss des Stadtrats behandelt. Auf der Tagesordnung der Sitzung am kommenden Mittwoch findet sich ein Antrag auf Vorbescheid. Und das, obwohl der Stadtrat sich bereits auf eine Machbarkeitsstudie geeinigt hatte. 150 Parkplätze sollen, so die Beschlusslage, mindestens entstehen auf dem Areal vor den Toren der Altstadt. Die Planung von Gärtner und dem SPD-Stadtrat Manfred Menke umfasst nur 124 Stellflächen. Das Ansinnen des Duos war es, den Platz auch optisch aufzuwerten.
Den scheinbaren Widerspruch klärt Rathauschef Klaus Heilinglechner auf Nachfrage unserer Zeitung auf. „Der Plan von Hans Gärtner und Manfred Menke weicht an mehreren Stellen vom Bebauungsplan ab.“ Die Abstimmung über den Vorbescheid – das ist noch kein fixer Bauantrag – soll ein Stimmungsbild schaffen. Wird der Antrag angenommen, geht er weiter an das Kreisbauamt. Die Behörde am Landratsamt prüft sämtliche Bauanträge und Vorhaben auf ihre Rechtmäßigkeit. „Da erwarten wir uns Infos, ob der Plan überhaupt möglich wäre – und welche Aspekte noch nicht passen würden.“
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
An der grundsätzlichen Vorgehensweise habe sich durch das Vorpreschen des SPD-Mitglieds nichts geändert: Für die Machbarkeitsstudie wurde bereits ein Büro gefunden.
Mehrere Ideen in der Verlosung: Stadtrat will Varianten prüfen und vergleichen
Wie ein Parkhaus oder Parkdeck auf dem Hatzplatz konkret aussehen wird, ist noch offen. Ermittelt werden sollen laut einstimmigem Ratsbeschluss aus dem Februar die Kosten für „verschiedene Varianten“ – zum Beispiel mit Blick auf das Niveau der untersten Etage: ein Geschoss im Erdreich, ein Halbgeschoss unterirdisch, oder wird’s ein ebenerdiger Bau? Auch hinsichtlich der Anzahl der Etagen und der Fassadengestaltung ist noch nichts festgelegt.
Stadtrat: Im Feuerwehrhaus stehen Umbauten an
Die Sitzung des Bauausschusses findet am Mittwoch, 10. April (18 Uhr, Rathaus), statt. Außer dem Antrag auf Vorbescheid zum Parkdeck-Neubau stehen der Anbau einer Kleingarage und Anpassungen und Sanierungen am Gerätehaus der Feuerwehr Wolfratshausen am Hatzplatz - die wäre von einem Parkhaus auch betroffen - auf der Tagesordnung. Darüber hinaus geht’s um Privatbauten und eine neue Heizung für die Turnhalle in Weidach.
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.