Neue Quiz-Show „The Floor“ bei Sat.1 - Eine Schongauerin stellt sich der Herausforderung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

KommentareDrucken

Das Spielfeld der Quizsendung ist in 100 Felder aufgeteilt. Auf jedem steht ein Kandidat und kann sich mit Nachbarn duellieren. © Seven.One/Willi Weber

Bei Sat.1 startet am Donnerstag die neue Quizsendung „The Floor“. Als Kandidatin mit dabei ist auch Theresa Sedlmeier aus Schongau.

Schongau – Wenn im Fernsehen ein Quiz läuft, sitzt Theresa Sedlmeier gerne auf der Couch und rätselt mit. Als sie zuletzt das „1% Quiz“ auf Sat.1 verfolgte, beschloss sie spontan, sich zu bewerben. „Warum nicht mal eine TV-Produktion hautnah miterleben“, sagt sie und lacht. Auch wenn der ein oder andere aus ihrem Umfeld über dieses Vorhaben erst einmal staunend den Kopf schüttelte.

Wenn ab Donnerstag die neue Show „The Floor“ über die Bildschirme flimmert, wird auch die Schongauerin zu sehen sein. Für das „1% Quizz“ bekam sie zwar eine Absage, im selben Zuge wurde ihr aber die neue Quizsendung vorgeschlagen, erzählt sie. Vorbereitung und Dreharbeiten seien freilich um so spannender gewesen, weil niemand so ganz genau wusste, was auf einen zukommt. „Ich war superaufgeregt“, so Sedlmeier. Vor allem habe das ganze aber wahnsinnig viel Spaß gemacht.

So funktioniert neue Quizsendung „The Floor“

Der Studioboden (Floor bedeutet auf deutsch Boden) ist in 100 Felder aufgeteilt. Auf jedem steht ein Kandidat, erklärt Sedlmeier. Per Zufallsgenerator wird ein Feld ausgesucht und der Ausgewählte muss sich mit einem seiner Nachbarn „duellieren“. Innerhalb von 45 Sekunden müssen so viele Fragen zu einem Themenbereich wie möglich beantwortet werden. Der Sieger übernimmt das Feld des Unterlegenen, bis nur noch einer übrig ist.

Theresa Sedlmeier ist ab Donnerstag bei „The Floor“ zu sehen.
Theresa Sedlmeier ist ab Donnerstag bei „The Floor“ zu sehen. © Seven.One/Willi Weber

Zu jedem Feld gehört eine Kategorie, zum Start passend zu einem Interessensgebiet des Kandidaten. So wurde Theresa Sedlmeier beispielsweise die Kategorie „Musikinstrumente“ zugeteilt. Wer sie herausforderte, musste also Fragen aus diesem Bereich beantworten.

Theresa Sedlmeier nimmt an TV-Show teil - Musikerin und Landwirtschaftshelferin

Tatsächlich studierte Theresa Sedlmeier Musik. Als sie ihren Beruf während der Pandemie nicht wie erhofft ausführen konnte, startete sie stattdessen eine Lehre in einem ganz anderen Bereich: Sie besuchte die Hauswirtschaftsschule und ist mittlerweile beim Maschinenring Oberland als landwirtschaftliche Betriebshelferin angestellt, erzählt sie. Auch wenn sie mit einem Bauernhof in unmittelbarer Nachbarschaft aufgewachsen ist, „hätte ich nie gedacht, dass ich einmal in dem Bereich arbeite“, sagt die 26-Jährige lachend. Aber es sei ein sehr schöner Beruf. Wenn auf einem Hof Hilfe benötigt wird, etwa weil ein Bauer erkrankt ist, springt Sedlmeier ein.

Und der Musik ist sie dennoch treu geblieben. Als Mitglied der Blonhofener Musikkapelle und Dirigentin des Musikvereins Hofstetten bei Landsberg. Vor allem Oboe sowie Klarinette spielt sie, wenn sie gerade nicht dirigiert – „und ein paar andere Instrumente“ beherrsche sie auch noch.

Groß vorbereitet hat sie sich auf diesen Bereich deshalb nicht mehr – auf die Kategorien in unmittelbarer Nachbarschaft ihres Feldes, die sie circa drei Wochen vor Produktionsstart erfuhr, umso mehr. „Ich hab mir viel rausgeschrieben, jeweils drei bis vier Seiten, und versucht, so viel wie möglich auswendig zu lernen.“ Die Themen sind weitgefächert. Mal geht es um Obst, mal um Flaggen, mal um Influencer. Man musste daher auch strategisch überlegen, wen man herausfordert.

Theresa Sedlmeier will sich die Sendung in der Mediathek anschauen

Gedreht wurden die sechs Folgen innerhalb von vier Tagen in den Niederlanden. Moderator Mathias Opdenhövel sei im übrigen genau so gewesen, wie man ihn aus dem TV kenne. Sehr nahbar und freundlich habe er sich mit den Kandidaten auch abseits der Dreharbeiten unterhalten, verrät Sedlmeier. Mit den anderen Kandidaten ist sie über eine Whatsapp-Gruppe in Kontakt geblieben. „Da wird schon überlegt, ob man zusammen noch in andere Quizsendungen gehen kann“, erzählt Sedlmeier und lacht.

Die erste „The Floor“-Sendung wird sie in der Joyn-Medithek nachschauen müssen. Am Donnerstagabend sei nämlich eine Musikprobe angesagt. Aber danach werde sie die Show „ganz entspannt“ ansehen. Und wieder vorm Fernseher miträtseln. Auch wenn sie sich gut vorstellen kann, irgendwann wieder in ein TV-Studio zurückzukehren. „Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man sie mitnehmen“, sagt sie.

The Floor

wird ab 29. Februar, jeweils donnerstags um 20.15 Uhr bei Sat.1 ausgestrahlt. Die sechs Folgen sind nach und nach außerdem im Internet bei „Joyn“ zu sehen.

Auch interessant

Kommentare