Blaulichtticker für die Region Weilheim-Schongau: Scheiben von Gewächshaus eingeschlagen und Tür entwendet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. (Symbolbild) © Carsten Rehder/dpa

Rund um die Uhr sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Weilheim-Schongau einsatzbereit. Hier finden Sie alle Meldungen aus dem Februar 2024 dazu.

Hier geht‘s zum Blaulichtticker vom Januar 2024.

Freitag, 2. Februar

Schongau - Tiefgarage verwüstet: Ein junger Schongauer hat in einer Tiefgarage randaliert und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Am nächsten Tag räumte er die Tat ein und gab an, sie zu bedauern.

Weilheim - Scheiben eingeschlagen und Tür entwendet: In einem Zeitraum vom 1. November bis zum 29. Januar wurden durch einen unbekannten Täter in der Schrebergartenanlage Am Gögerl an einem Gewächshaus eines 40-Jährigen aus Weilheim zwei Scheiben eingeschlagen. Des Weiteren wurde auch die Tür des Gewächshauses entwendet. Der Sach- und Beuteschaden wird insgesamt auf ca. 300 Euro geschätzt. Sachdienliche Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Weilheim erbeten.

Weilheim - Auto übersehen: Am 1. Februar um 17.25 Uhr wollte ein 88-Jähriger aus Weilheim mit seinem Pkw von der Murnauer Straße nach links in die Alpenstraße einbiegen. Hierbei übersah der 88-Jährige den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 44-Jährigen aus Seehausen, der die Alpenstraße in Richtung Süden befuhr. Bei der folgenden Kollision blieben beide Unfallbeteiligten unverletzt, insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro.

Donnerstag, 1. Februar

Peiting - Einbruch in Behindertenwerkstatt: In Zeitraum von Dienstag, 30. Januar, 16 Uhr bis Mittwoch, 31. Januar, 7.30 Uhr wurde von einem bislang unbekannten Täter in der Schachtstraße in Peiting in das Büro einer Behindertenwerkstätte eingebrochen. Wie bisher bekannt, hat der Täter mit einem Stein ein Fenster eingeworfen und konnte so in das Büro eindringen. Laut bisherigen Feststellungen wurde aus dem Büro nichts entwendet. Der Schaden am eingeschlagenen Fenster beträgt circa 400 Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Behindertenwerkstatt in der Schachtstraße in Peiting gemacht? Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Einbruchs bitte an die Polizeiinspektion Schongau unter Tel.: 08861/23460.

Schongau - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person: Am Mittwoch, 31. Januar, gegen 16.10 Uhr ereignete sich an der Einmündung Bahnhofstraße / Hermann-Ranz-Straße in Schongau ein Verkehrsunfall, bei dem eine 20-jährige Frau aus dem Landkreis Ostallgäu leicht verletzt wurde. Eine 44-jährige Frau aus dem westlichen Altlandkreis Schongau befuhr mit ihrem Opel die Herman-Ranz-Straße in Richtung Bahnhof. An der Einmündung zur Bahnhofstraße wollte sie nach links abbiegen und blieb zunächst verkehrsbedingt stehen, da sie hier die Vorfahrt achten muss. Ein von rechts kommender Verkehrsteilnehmer verzichtete auf seine Vorfahrt und gab deshalb der Opel-Fahrerin ein Zeichen. Diese fuhr daraufhin sofort in den Einmündungsbereich der Bahnhofstraße und übersah einen von links kommenden Pkw Peugeot, der von der 20-Jährigen aus dem Landkreis Ostallgäu gelenkt wurde. Der Pkw Opel kollidierte mit der Front in die Beifahrerseite des Pkw Peugeot. Die 20-jährige Fahrerin des Pkw Peugeot wurde durch den Aufprall leicht verletzt und kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Schongau. An den beiden Pkw entstand ein Gesamtsachschaden von circa 8.000 Euro.

Penzberg - Unfallflucht: Am 31. Januar, zwischen 13 und 17 Uhr beschädigte, ein bislang unbekanntes Fahrzeug, einen in der Frauenhofer Straße, auf dem Parkplatz eines Baumarkts abgestellten Pkw Audi eines Penzbergers (44). Der Verursacher richtete einen Schaden an der linken Fahrzeugseite in Höhe von ca. 1500 Euro an. Er entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Penzberg unter Telefon 08856-9257-0 entgegen.

Kinsau - Autofahrerin (25) kollidiert mit Lastwagen: Ein Unfall auf der B 17 hat am Mittwochmorgen die Einsatzkräfte auf Trab gehalten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion