24-Jähriger verwüstet Tiefgarage und bereut Tat am nächsten Tag
Eine Spur der Verwüstung hat ein Schongauer in einer Tiefgarage hinterlassen. Gegenüber Hausmeister und Polizei räumte er die Tat am nächsten Tag ein.
Schongau - Am Donnerstag, 1. Februar, kurz nach 7 Uhr, wurde der Hausmeister der Stadt Schongau darauf aufmerksam, dass die städtische Tiefgarage in der Amtsgerichtstraße in Schongau in der vergangenen Nacht völlig verwüstet wurde. Wie festgestellt werden musste, wurden Lampen von der Decke heruntergerissen, die Notausgangsleuchte abgerissen, sowie diverse Kabel aus der Decke und den Wänden gerissen, heißt es im Schongauer Polizeibericht.
Zudem wurden die zwei Zugangstüren zum zweiten Untergeschoss beschädigt, indem der Glasausschnitt in diesen Türen komplett zerstört wurde. Im Anschluss wurden im zweiten Untergeschoss ebenfalls Deckenlampen beschädigt und die gesamte Abwasserhebeanlagetechnik aus der Wand gerissen und zertrümmert. Der entstandene Sachschaden wird laut einer ersten Schätzung einer beauftragen Firma auf circa 15.000 Euro geschätzt, so die Polizei. Zudem wurde festgestellt, dass aus einem Briefkasten eines Carsharing-Unternehmens, welcher ebenfalls in der Tiefgarage hängt, ein Kuvert mit einem Schlüssel entwendet wurde.
Täter räumt Tat ein und händigt der Polizei freiwillig einen entwendeten Schlüssel aus
Am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr rief der Hausmeister erneut bei der Polizei an und teilte mit, dass der vermeintliche Täter wieder zurück zum Tatort in die Tiefgarage kam, und die Tat gegenüber dem Hausmeister einräumte. Bei dem Täter handelt es sich um einen 24-jährigen Mann aus Schongau. Wie er angab, habe er in einer psychischen Ausnahmesituation die Sachbeschädigung begangen und bereue dies nun. Den aus dem Briefkasten entwendeten Schlüssel händigte er der Polizeistreife freiwillig aus. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Diebstahl eingeleitet.
Alle Polizeimeldungen aus der Region Weilheim-Schongau gibt es in unserem Blaulichtticker.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion