Ukraine-Sprecher verrät, wie machtlos Patriot-Systeme gegen Putins Raketen sind

Die Ukraine hat Schwierigkeiten, russische Raketenangriffe mit ihren Patriot-Luftabwehrsystemen abzuwehren. Laut „Newsweek“ erklärte Juri Ignat, Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, dass es zunehmend komplizierter werde, russische Raketen abzufangen, die auf einer sogenannten quasi-ballistischen Flugbahn fliegen.

Die Raketen starten wie herkömmliche ballistische Geschosse, ändern jedoch später ihre Flugbahn, was die Berechnung des Abfangpunkts erschwert.

Neue Taktiken Russlands

Russland setzt offenbar auf verbesserte Raketen wie die Iskander-M und Kinschal. Das berichtet der „Independent“. Diese Waffen können ihre Flugbahn während des Flugs anpassen, um Abwehrsysteme zu umgehen.

Besonders problematisch für die Ukraine sei der sogenannte „Terminal Dive“, bei dem die Rakete im letzten Moment steil abtaucht. Diese Manöver erschweren es den Patriot-Systemen, die Raketen rechtzeitig zu erkennen und zu zerstören.

Hohe Belastung für die Ukraine

Die Ukraine ist stark auf die US-Patriot-Systeme angewiesen, um sich gegen ballistische Raketen zu verteidigen. Andere Luftabwehrsysteme sind zwar effektiv gegen Drohnen und Marschflugkörper, können jedoch keine ballistischen Raketen abfangen.

Laut „Newsweek“ hat Russland allein an einem Wochenende fast 500 Drohnen, über 50 Marschflugkörper und zwei Kinschal-Raketen auf die Ukraine abgefeuert. Nur eine der beiden Raketen konnte abgefangen werden.

Russische Hyperschallrakete vom Typ Kinschal
Ein Abfangjäger Mikoyan MiG-31 der russischen Luftwaffe fliegt bei der russischen Militärparade zum Tag des Sieges bestückt mit einer Hyperschall-Luft-Boden-Rakete vom Typ Kinschal. dpa

Experten schlagen Alarm

Ein Bericht des US-Verteidigungsministeriums aus dem Sommer zeigt, dass die Ukraine seit Monaten mit diesen Herausforderungen kämpft. Zwischen April und Juni habe Russland seine Taktiken weiterentwickelt, um Schwachstellen in den ukrainischen Luftabwehrsystemen auszunutzen.

Juri Ignat betonte im ukrainischen Fernsehen: „Wenn ballistische Raketen aus verschiedenen Richtungen kommen, reicht ein einzelnes System nicht aus. Man braucht mehrere Systeme und Radare, um eine Stadt aus allen Winkeln zu schützen.“

Ein Wettlauf der Technik

Während die Ukraine versucht, ihre Abwehrsysteme an die neuen russischen Taktiken anzupassen, nutzt Russland den Krieg als Testfeld für seine Waffen. Jede neue Angriffswelle gibt Moskau die Möglichkeit, Schwachstellen in der ukrainischen Verteidigung zu analysieren und seine Raketen weiter zu verbessern.