Eine der größten russischen Sprengstofffabriken steht nach Drohnenangriff in Flammen

In der Nacht auf Montag wurde die Swerdlow-Fabrik in der russischen Region Nischni Nowgorod von Drohnen angegriffen, deren Herkunft noch nicht bestätigt wurde. Laut RBC handelt es sich bei der Fabrik um einen der größten Herstellungsorte von Sprengstoffen in Russland. 

Gegen 2:30 Uhr Ortszeit berichteten Anwohner von bis zu 30 Explosionen innerhalb einer Stunde. Sie sahen helle Blitze am Himmel und hörten laute Geräusche, die Autoalarmanlagen auslösten. 

Herabfallende Trümmer sorgten für Brände

Nach Angaben des Gouverneurs griffen 20 Drohnen die industrielle Zone von Dserschinsk an. Die russische Luftabwehr habe den Angriff abgewehrt, dennoch sei eine Person verletzt worden.

Laut RBC sollen herabfallende Trümmer mehrere Brände in Privathäusern ausgelöst haben, die jedoch gelöscht werden konnten. Auch eine Tankstelle wurden beschädigt, während industrielle Anlagen offenbar unversehrt blieben.

Ukrainische Drohnen
Ukrainische Drohnen picture alliance / abaca | Kotenko Yevhen/Ukrinform/ABACA

Fabrik ist Teil des militärisch-industriellen Komplex

Die Swerdlow-Fabrik ist ein zentraler Bestandteil des russischen militärisch-industriellen Komplex. Sie produziert unter anderem Sprengstoffe für die Bergbau-, Öl- und Gasindustrie sowie militärische Ausrüstung wie Bomben und Raketensprengköpfe. 

Laut RBC wurde die Anlage bereits mehrfach Ziel von Drohnenangriffen, zuletzt im April 2025, als zwei Werkstätten und eine Pipeline beschädigt wurden. Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen die russische Invasion. Als Teil ihres Abwehrkampfes greift sie auch immer wieder Ziele in Russland an. Die Schäden und Opferzahlen durch die russische Invasion sind jedoch um ein Vielfaches größer als auf russischer Seite durch Gegenangriffe der Ukraine.