Peißenbergs beste Sportler: ein Exot, viele Teams und die schnellste Frau

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Peißenberg

Kommentare

Zum Gruppenbild stellten sich die Geehrten in der Tiefstollenhalle auf. © Roland Halmel

Sport spielt in Peißenberg eine große Rolle: ob auf Eis, Rasen oder Asphalt. Auch heuer heimsten die Vertreter der Vereine einige Erfolge ein. Dafür wurden sie auch in der Tiefstollenhalle ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurde zudem einem Kampfsportler zuteil.

Peißenberg – Immer für etwas Neues gut ist die Sportlerehrung des Markts Peißenberg. Im vergangenen Jahr gab es erstmals eine passende musikalische Untermalung bei der Übergabe der Auszeichnungen und Preise. Beim diesjährigen Ehrungsabend in der Tiefstollenhalle konnten sich die Geehrten der unterschiedlichen Sportarten mit Videos den rund 150 Anwesenden vorstellen. Die kamen gut an und lockerten den Abend merklich auf.

Zunächst aber lobte Bürgermeister Frank Zellner die zu ehrenden Aktiven aus den verschiedenen Peißenberger Vereinen. „Sie machen uns alle stolz“, sagte der Rathauschef, der zudem betonte, dass der Sport in der Gemeinde eine wichtige Rolle einnimmt. Zusammen mit den beiden Sport㈠referenten Bernd Schewe und Hubert Mach überreichte Zellner im Anschluss den erfolgreichen Sportlern und Sportlerinnen die Urkunden und Sachpreise. „Wir haben auch ein sportliches Ambiente geschaffen“, sagte Schewe mit Blick auf die BMX-Räder und das Eishockey-Equipment, das auf der Bühne verteilt war.

Hockeyerfolge – mit und ohne Eis

Aus den beiden Sportarten kam auch ein Großteil der Geehrten. Die Eishockey-Mannschaft der Peißenberg Miners, die komplett mit Team sowie Trainer- und Betreuerstab vertreten war, wurde für die bayerische Vizemeisterschaft in der vergangenen Saison geehrt. Die BMX-ler des MC Peißenberg wurden für eine Vielzahl an Titeln bis zu Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet.

Stark vertreten bei der diesjährigen Ehrung waren auch die Tischtennisspieler und die Rollkunstläufer des TSV. Bei ersteren schafften das Herrenteam den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Und die noch junge Abteilung der Rollkunstläufer heimste bei bayerischen Titelkämpfen zahlreiche Podestplätze ein.

Besondere Ehrung: Robert Echter mit Dieter Maier vom bayerischen Ju-Jutsu Verband.
Besondere Ehrung: Robert Echter (l.) mit Dieter Maier vom bayerischen Ju-Jutsu Verband. © Roland Halmel

Ausgezeichnet wurde auch Trailläufer Sepp Schilcher. „Ein Dauergast bei unseren Ehrungen“, sagte Schewe, nachdem der Läufer seit vielen Jahren Erfolge feiert. Schilchers Teamkollege Frank Osenberg sowie die Sprinterin und Weitspringerin Franziska Aderbauer, „die wohl schnellste Peißenbergerin“, so Schewe, gehörten ebenfalls zu den Geehrten.

Regelmäßige Gäste bei der Sportlerehrung sind zudem die Aktiven vom Luftsportverein Weilheim-Peißenberg von denen vier Vertreter ausgezeichnet wurden. Zudem bekamen fünf Fingerhakler vom Verein Peißenberg-Forst die Auszeichnung für ihre Erfolge bei deutschen und alpenländischen Meisterschaften. Von einer „für Peißenberg exotischen Sportart“ sprach Schewe anschließend schmunzelnd, als er auf Hockeyspieler Klaus Geldsetzer zu sprechen kam, der im gesetzteren Alter in der Deutschen Nationalmannschaft spielt.

Ex-Profi lobt Stadtradler

Dann stand noch eine Sonderehrung für Robert Echter auf dem Programm. „Das Gesicht des Budo in unserer Gemeinde“, nannte ihn Schewe. Er bekam für sein vier jahrzehntelanges Engagement für seinen Kampfsport vom Bayerischen Ju-Jutsu Verband den Meistergrad des 3. Dan verliehen.

Danach folgte die Ehrung der erfolgreichen Peißenberger Stadtradler durch den Bürgermeister, den Klimamanager Tjark Duncker und den früheren Triathlon-Profi Stefan Schmid. „Ich bin total begeistert, wie viele Kilometer geradelt wurden“, lobte Schmid den Einsatz der Peißenberger, die mit 520 aktiven Radlern in 26 Teams 102 812 Kilometern erstrampelten. Damit landete die Marktgemeinde hinter Penzberg und Weilheim erneut auf Platz drei im Landkreis. „Bei mir waren es leider nur 400 Kilometer in der Zeit“, bekannte Schmid.

Auch interessant

Kommentare