Im Kampf gegen Putins Raketen – Pilot für „riskantes Manöver“ mit F-16-Kampfjet gefeiert

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Immer wieder meldet die Ukraine, Abschüsse von russischen Raketen durch F-16-Jets. Einem Piloten soll jetzt ein einzigartiges „riskantes“ Manöver gelungen sein.

Kiew – Ukrainische Medien berichten von einem Rekord im Ukraine-Krieg: Sechs russische Marschflugkörper soll ein Pilot eines F-16-Kampfjets in einem einzigen Einsatz zerstört haben. Dies sei zum ersten Mal gelungen, seit die Ukraine im Krieg gegen Russland die Jets aus US-Produktion einsetzt. Laut Bericht der Kyiv Post zerstörte der Kampfjet-Pilot bereits Mitte Dezember die russischen Marschflugkörper „indem er eine Kombination aus Luft-Luft-Raketen und der 20-mm-Kanone des Flugzeugs verwendete“.

„Riskantes“ F-16-Manöver im Ukraine-Krieg: Kampfjet-Pilot schießt Putins Raketen ab

Nach Angaben des ukrainischen Luftwaffenkommandos soll der ukrainische Jetpilot mit den Raketen der F-16 zunächst vier der anfliegenden russischen Marschflugkörper abgeschossen haben. „In einem komplexen und riskanten Manöver nahm er eine Rakete auf, die mit über 650 km/h unterwegs war, und benutzte die Bordkanone, um sie abzufangen“, heißt es in dem Bericht der ukrainischen Zeitung weiter.

Der Pilot sagte über das Manöver: „Mir wurde klar, dass es kaum eine Chance gab, eine Rakete zu treffen, die mit 650 km/h oder mehr flog. Zuerst musste ich sie am Himmel finden, auf dieselbe Höhe gelangen und sie aus einer Entfernung von höchstens anderthalb Kilometern treffen.“ Dass der Pilot bei dem Manöver eine zweite Rakete erwischt haben soll, davon sei nicht nur er selbst überrascht gewesen.

Rekord-Abschuss im Ukraine-Krieg: „Selbst die Amerikaner konnten nicht glauben, dass er es geschafft hat“

„Sie sagen, selbst die Amerikaner konnten nicht glauben, dass er es geschafft hat“, schrieb der ehemalige Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Yuri Inhat, auf Facebook über den Kampfeinsatz des ukrainischen Kampfflugzeug-Piloten. Lange hatte die Ukraine um die Lieferung der Jets bitten und nach dem Go auf die Lieferung warten müssen. Im Juli meldeten die USA, dass die Nato-Partner nach rund einjähriger Verzögerung mit der F-16-Lieferung begonnen hatten. Anfang August präsentierte Selenskyj die ersten Jets für die Ukraine.

VOLKEL - An F-16 fighter jet arrives at Volkel Air Base after a farewell tour. The Air Force is saying goodbye to the fi
Verluste für Russland im Ukraine-Krieg: Einem ukrainischen Piloten soll mit einem F-16 Jet ein einzigartiges Manöver gelungen sein (Archivbild) © IMAGO/ROB ENGELAAR

Immer wieder meldet die Ukraine, mit den aus dem Westen gelieferten Jets russische Angriffe abgewehrt zu haben. Bei einem massiven russischen Angriff mit Kampfdrohnen und Raketen im Dezember berichtete Kiew, dass elf Marschflugkörper von F-16-Kampfflugzeugen abgefangen worden. Nach Angaben des ehemaligen Sprechers der ukrainischen Luftwaffe habe sich das Manöver des ukrainischen Piloten im Rahmen dieser Abschüsse abgespielt.

Putins Angriffe mit Drohnen und Raketen: „Einer der größten Angriffe auf unser Energiesystem“

Damals hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf Telegram erklärt, dass Moskau mehr als 90 russische Raketen auf Ziele im Land abgefeuert habe. Vor der Raketenattacke am Morgen habe Russland über Nacht zudem knapp 200 Kampfdrohnen eingesetzt. „Das ist einer der größten Angriffe auf unser Energiesystem“, schrieb der Staatschef infolge des russischen Angriffs. Insgesamt habe die Ukraine bei dem Angriff 81 Raketen abgefangen – darunter die Raketen, die der ukrainische Pilot bei seinem F-16-Manöver zerstören konnte.

Infolge der Angriffe hatte Selenskyj im Dezember seine Aufrufe an die westlichen Verbündeten erneuert, mehr Flugabwehrsysteme zu liefern. Auch seien wirksamere Sanktionen gegen Russland nötig. „Erdöl gibt Putin ausreichend Geld, um an die eigene Straflosigkeit zu glauben“, betonte der Präsident laut dpa-Bericht. Auf massive russische Angriffe müsse es eine massive Reaktion geben. „Nur so wird der Terror gestoppt“, unterstrich Selenskyj. (pav mit dpa)

Auch interessant

Kommentare