Tölzer „Herbstzauber“: Vorträge, Kindershows und über 140 Aussteller

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Freuen sich auf den „Herbstzauber“: Kurdirektorin Brita Hohenreiter, Michaela Dorfmeister und Martina Dusch (Organisationsteam Herbstzauber). © Arndt Pröhl

Der 18. Tölzer „Herbstzauber“ steht vor der Tür. Vom 3. bis 6. Oktober dreht sich im Kurpark wieder alles rund um die Themen Garten, Handwerk, Kunst und Genuss.

Bad Tölz – Über 140 Aussteller kommen Anfang Oktober zur kleinen Schwester der Tölzer Rosentage mit ihren Waren in die Kurstadt. Überdies ist beim „Herbstzauber“ ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein geboten. Bei einem Pressegespräch stellte Veranstalterin Michaela Dorfmeister in Kooperation mit der Tourist-Information Bad Tölz das Programm der anstehenden Gartler-Messe genauer vor.

Bunte Mischung an Ausstellern

„Selbstverständlich hoffen wir auf gutes Wetter und viel Sonnenschein“, meint Organisatorin Michaela Dorfmeister. Doch auch wenn es Petrus nicht gut meint, habe man vorgesorgt. „Wir haben ein Großraumzelt, in dem einige Aussteller ihre Stände haben, und auch im Kurhaus gibt es Programm und natürlich ein kulinarisches Angebot. Wir sind also wettersicher aufgestellt.“

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Auch in diesem Jahr freut sich Dorfmeister über die bunte Mischung an Ausstellern. „Es kommen sowohl alte Bekannte als auch einige neue Stände.“ Dorfmeister sei von vielen neuen Ausstellern kontaktiert worden. „Das sehe ich als großes Kompliment an die Stadt, aber auch an uns als Veranstalter, dass die Leute mit ihrer Ware zu uns nach Bad Tölz wollen.“

Auch soziale Projekte sind beim „Herbstzauber“ dabei

Allerlei Stände rund um das Thema Garten und Pflanzen sind freilich vertreten. Dazu kommen einige Aussteller mit selbst gemachten Produkten – von Künstlerischem und Handgemachtem über Seifen, Mützen bis zu Geschenkartikeln. „Heuer haben wir auch mehrere Stände mit Hunde-Produkten, etwa Tiernahrung, Leinen und Geschirre“, gibt die Veranstalterin Einblicke in die Aussteller-Liste. Besonders erfreulich findet es Dorfmeister, auch regionale Unternehmen mit an Bord zu haben. „So etwa Blumen Fritz hier direkt aus Bad Tölz oder die Schnapsbrennerei Schauer aus Wackersberg.“

Einen Platz auf dem „Herbstzauber“ finden auch soziale Projekte wie Unicef oder die Tölzer Tafel. „Dafür nehmen wir natürlich keine Standgebühren“, so Dorfmeister. Auch der Genuss soll nicht zu kurz kommen, daher gibt es neben dem kulinarischen Angebot im Kurhaus auch Stände mit Crêpes, Steckerlfisch, Kartoffelchips und Co.

Parkplätze im Badeteil sind begrenzt

Ein facettenreiches Rahmenprogramm bieten Vorträge, Musik und Aktionen für Kinder, etwa Ballonmodellage oder eine Zaubershow. Dorfmeister macht auch darauf aufmerksam, dass die Parkplätze im Badeteil begrenzt sind. Daher verweist sie auf die Anreisemöglichkeiten mit BRB und dem Stadtbus.

Der Eintritt kostet 7 Euro. „Am Freitag gibt es den ,Freudetag‘, da beträgt der Eintritt 10 Euro für zwei Personen, die zusammen kommen.“ Bei einem Einkauf über 50 Euro geben die meisten Aussteller laut Dorfmeister Rabatte. „Dafür gibt es einen abtrennbaren Abschnitt auf den Eintrittskarten.“ Die Öffnungszeiten sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Weitere Infos auf www.rosentage.de. 

Auch interessant

Kommentare