Ungewohnte Kopfschmerzen: 5 charakteristische Warnsignale eines Hirntumors bemerken

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Kopfschmerzen können auf einen Hirntumor hinweisen. Fünf spezifische Merkmale sind entscheidend. Diese sollten Sie unbedingt beachten.

München – Kopfschmerzen können viele Ursachen haben. Migräne ist ein häufiges Problem, aber auch Stress, Schlafmangel oder Muskelverspannungen führen oft zu Beschwerden. Während diese Auslöser meist harmlos sind, können Kopfschmerzen auch auf Krebs hindeuten. Im Falle eines Hirntumors zeigen sie sich durch fünf spezifische Merkmale.

Hirntumore verursachen eine besondere Art von Kopfschmerzen: Fünf wesentliche Merkmale

Ein Hirntumor ist eine Schwellung oder Geschwulst im Schädelinneren, wie die Deutsche Krebshilfe erklärt. Diese Tumoren entstehen aus Zellen des zentralen Nervensystems oder angrenzenden Strukturen wie den Hirnhäuten, den Meningen. Man unterscheidet zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren, die durch ihr Wachstum Gehirnteile verdrängen und dadurch Gehirnfunktionen beeinträchtigen.

Frau sitzt auf Bett und stützt Kopf in ihre Hände.
Im Gegensatz zu üblichen Kopfschmerzen, treten diejenigen, die durch einen Hirntumor ausgelöst werden, meist nachts oder in den frühen Morgenstunden auf. © Zoonar.com/Dmitrii Marchenko/IMAGO

Nach Angaben der Deutschen Hirnstiftung führen Hirntumoren zu neurologischen Herdsymptomen. Die Deutsche Hirntumorhilfe teilt die Symptome eines Hirntumors in vier Hauptgruppen ein. Zu den Beschwerden gehören Sprach- und Sehstörungen, Lähmungen, epileptische Anfälle und Kopfschmerzen. Diese Kopfschmerzen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Sie treten plötzlich auf.
  • Sie sind vor allem nachts und in den frühen Morgenstunden präsent, bessern sich jedoch im Tagesverlauf.
  • Sie werden schnell intensiver.
  • Sie verstärken sich im Liegen.
  • Sie gehen oft mit Übelkeit und Erbrechen einher.

Ungewohnte Kopfschmerzen als Hinweis auf einen Hirntumor: Ärztliche Abklärung empfohlen

Das Universitätsklinikum Münster beschreibt auf seiner Webseite, dass diese Kopfschmerzen für die meisten Betroffenen neu und anders als bisherige Kopfschmerzen sind. Wenn solche ungewohnten oder besonders starken Kopfschmerzen neu auftreten und nicht von selbst verschwinden, sollte eine ärztliche Untersuchung erfolgen. (jbr)

Auch interessant

Kommentare