Seit Freitag liegt der größte Flugzeugträger der Welt vor Mallorca. Die "USS Gerald R. Ford" war zuvor dreieinhalb Monate auf dem Atlantik und in der Nordsee unterwegs. Die rund 4500 amerikanischen Soldaten an Bord hatten in dieser Zeit viel zu tun und wenig Vergnügungsmöglichkeiten. Bei dem fünftägigen Aufenthalt in Palma soll sich das jetzt ändern.
Wie eine Taxifahrerin der "Mallorca Zeitung" berichtet, würden die Soldaten wild auf Liebesabenteuer sein. Schon 2022 als die "Harry S. Truman" vor Mallorca lag, sei die Dating-App Tinder heißgelaufen. "Jeder Zweite wischt hier während der fünf Tage nonstop", so die Taxifahrerin. Sie selbst habe damals eine Affäre mit einem US-Soldaten gehabt.
Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" vor Mallorca: Soldaten machen Party
Auch Party ist für die Flugzeugträger-Besatzung auf Mallorca angesagt. Die meisten seien nachts in Magaluf anzutreffen, schreibt die "Mallorca Zeitung". Die Stadt im Westen der Insel mit der Partymeile Punta Ballena ist üblicherweise ein beliebtes Urlaubsziel britischer Touristen.
Die meisten US-Soldaten seien sehr jung, erzählt die Taxifahrerin. Mallorca sei daher eine besonders gute Party-Gelegenheit. Denn in den USA ist Alkohol erst ab 21 Jahren erlaubt. In Spanien hingegen schon ab 18 Jahren – was der jungen Besatzung zugutekommt.
Mallorca-Wirte freuen sich auf US-Soldaten – aber fürchten Schlägereien
Für viele Mallorquiner hat der Landgang der Soldaten etwas Gutes – nicht nur wegen möglicher Tinder-Bekanntschaften. Die Zeitung "Ultima Hora" schätzt, dass die Besatzung während ihres fünftägigen Aufenthalts rund 10 Millionen Euro ausgibt. Der Hotellerie- und Gaststättenverband Acotur rechnet zwar mit etwas weniger Umsatz – zwischen 200 und 400 Euro pro Soldat und Tag – freut sich aber ebenfalls über den ungewöhnlichen Geldsegen in der Nebensaison.
Verbandspräsident Pepe Tirado verrät, dass die Gastronomen in Magaluf sich deshalb besonders auf die Ankunft des Flugzeugträgers vorbereitet hätten. "Sie kaufen französischen Genesis-Cognac, Jack-Daniel’s-Whisky, Havanna-Zigarren und Bier, neben anderen Produkten, welche die Amerikaner mögen", sagte er "Ultima Hora".
Allerdings haben Besuche von US-Schiffen auch eine Schattenseite: In der Vergangenheit waren – möglicherweise alkoholisierte – Soldaten in Schlägereien verwickelt. Tirado hofft daher, dass sich die Gäste diesmal "zu benehmen" wüssten.
Größtes Kriegsschiff der Welt ist Teil der Nato-Abschreckung
Am Mittwoch werden sich die Soldaten wieder von der Insel verabschieden müssen. Denn die "USS Gerald R. Ford" soll zum einen Teil der Nato-Abschreckung gegen Russland sein, zum anderen konkret an Manövern teilnehmen, die den Ernstfall simulieren.

Kaum ein Schiff ist dafür so gut geeignet wie die "USS Gerald R. Ford". Sie wurde 2017 in Dienst gestellt und ist mit moderner Technik ausgestattet. Dazu zählen unter anderem ein elektromagnetisches Katapultsystem, fortschrittliche Radarsysteme und ein neues Reaktorsystem, das mehr elektrische Energie erzeugen kann.
Der größte Flugzeugträger der Welt hat eine Länge von etwa 333 Metern und verdrängt rund 100.000 Tonnen Wasser. Er kann rund 75 Flugzeuge und Hubschrauber aufnehmen und betreiben.