Vorfahrt genommen: Autofahrer kann nicht mehr bremsen – Vier Verletzte bei Unfall in Franken

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg & Franken

KommentareDrucken

Bei dem Unfall wurden vier Menschen verletzt, drei davon schwer. Die Bundesstraße musste zeitweise komplett gesperrt werden, ein Hubschrauber war vor Ort.

Lonnerstadt - Auf einer Bundesstraße nahe Lonnerstadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt kam es zu einem Autounfall, bei dem vier Personen verletzt wurden, drei davon schwer. Die Feuerwehr musste einen schwer verletzten Fahrer mit hydraulischem Werkzeug befreien, wie ein Polizeisprecher am Sonntagmorgen, 31. März, sagte. 

Ein Rettungshubschrauber (D-HDSZ) Rufname Christoph Nürnberg über dem Nürnberger Frühlingsfest (Themenbild, Symbolbild)
Der Rettungshubschrauber „Christoph Nürnberg“ war am Abend im Einsatz (Archivbild). © IMAGO / Panama Pictures

(Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.)

Schwerer Unfall auf Bundesstraße bei Lonnerstadt: Vier Verletzte

Der Unfall ereignete sich, als der Fahrer mit seinem Auto gegen ein abbiegendes Fahrzeug stieß. Laut Polizei wurde ihm am Samstagabend die Vorfahrt genommen, was dazu führte, dass er nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und es zur Kollision kam.

Die Wucht des Aufpralls verformte das Auto so stark, dass der Fahrer von der Feuerwehr befreit werden musste. Zwei weitere Insassen erlitten ebenfalls schwere Verletzungen. Eine Beifahrerin aus dem anderen Auto wurde leicht verletzt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße vollständig gesperrt werden. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz, wie die Feuerwehr Höchstadt auf Facebook mitteilte. (kam/dpa)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion