Über 30 Grad! Sahara-Düse löst Hitzewelle in Deutschland aus
Die sommerlichen Temperaturen könnten mindestens bis Ende der nächsten Woche anhalten, möglicherweise sogar darüber hinaus. Der Grund hierfür liegt in der Ausdehnung des Azorenhochs über Mitteleuropa, das ein Hochdruckgebiet nach dem anderen zu uns bringt. Derzeitig beeinflusst Hoch Ines unser Wetter, doch bald wird es von Hoch Julia abgelöst. Beide Systeme sorgen für sonniges und teils sehr heißes Wetter.
30-Grad-Marke wird am Samstag geknackt
Das stabile Hochdruckwetter ermöglicht präzisere Wettervorhersagen, da die Hochs sich momentan nur langsam über Mitteleuropa bewegen. Deshalb ist das Wetter bis Ende nächster Woche gut vorhersehbar ist. Bereits am kommenden Samstag wird ein Temperaturhöhepunkt mit bis zu 34 Grad am Oberrhein erwartet. In anderen Teilen des Landes liegen die Temperaturen bei strahlendem Sonnenschein zwischen 25 und 32 Grad.
Mit dem Abzug von Hoch Ines am Sonntag und Montag kühlt es im Norden etwas ab. In Flensburg könnte die 20-Grad-Marke nur schwer erreicht werden, während im Süden weiterhin 27 bis 30 Grad möglich sind. Doch dies ist lediglich der Beginn von Hoch Julia. Ein Hochdruckgebiet beginnt immer mit kühleren Temperaturen, bevor die warme Luft aus dem Westen folgt. Die Besonderheit von Julia ist die heiße Wüstenluft.
Wann kommt die Sahara-Hitze?
Hoch Julia bringt reichlich heiße Wüstenluft und Sahara-Staub mit sich. Während es in Deutschland Anfang der Woche kurzfristig etwas kühler wird, erwarten Spanien und Frankreich Höchstwerte von bis zu 44 Grad. Diese Hitzewelle wird sich mit Hoch Julia allmählich Richtung Deutschland bewegen.
Ab Dienstag werden die Temperaturen in Deutschland voraussichtlich wieder rasch steigen. Die Vorhersagen für Mittwoch und Donnerstag prognostizieren Höchstwerte zwischen 35 und 38 Grad. Die Stabilität und Vorhersagbarkeit des Hochdruckwetters, gepaart mit den bereits sichtbaren Hitzewellen in Frankreich und Spanien, erlauben uns eine hohe Sicherheit über die kommende Hitze in Deutschland.
Wie lange bleibt der Sommer?
Es ist wahrscheinlich, dass sich das sommerliche und heiße Wetter bis mindestens Ende nächster Woche hält. Ab Mitte der kommenden Woche steigt jedoch die Gefahr von Gewittern, die Unwetter mit sich bringen könnten. Gegen Ende der Woche sind die Prognosen unsicherer: Entweder es wird wechselhafter oder ein neues Hoch vom Azorenhoch könnte sich bilden.