„Hochsommerliche 31 Grad“ erwartet: Hitze steuert auf Deutschland zu

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Kommende Woche zündet das Wetter den Hitze-Turbo. Neben Temperaturen um die 30-Grad bilden sich Gewitter und womöglich auch Tornados. Speziell der Dienstag werde „gefährlich“.

Der Sommer scheint rechtzeitig zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland Fahrt aufzunehmen. Zwar tut sich am Freitag beim Auftakt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft „die Sonne noch sehr schwer“ – doch spätestens am Montag könnte das ersehnte zweite Sommermärchen nach der WM 2006 so richtig losgehen. Wir erklären, ob Autokorsos erlaubt sind und ob Deutschlandfahne oder Flagge ans Auto dürfen.

Schwülwarmes Wetter und teils heftige Gewitter im Nordwesten

Doch auch wenn landesweit die Temperaturen steigen, teilt sich die Bundesrepublik, was Sonnenschein angeht, wie das Fußballfeld in zwei Hälften. Der Norden und Westen steht bis Mitte kommender Woche eher auf der Verliererseite. Am Sonntag bilden sich hier Schauer und Gewitter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) schreibt.

Auch am Montag und Dienstag kann gebietsweise schauerartiger Regen einsetzen – Wetter.net erwartet zudem „drückende Schwüle“. Die Temperaturen liegen bei 20 bis 25 Grad. Dazu kommen teils heftige Gewitter mit Unwettergefahr am Dienstag und Mittwoch.

Hitze erreicht Deutschland – bis zu 31 Grad und teils kräftige Gewitter

Ein anderes Bild zeigt sich im Süden der Landeshälfte. Hier gibt es bereits am Sonntag nach der Wetterprognose des DWD längere sonnige Abschnitte. Das Bild setzt sich am Montag im südlichen und östlichen Teil Deutschlands fort, auch wenn sich der Himmel am Mittag etwas zuzieht. Schwül-warme Luftmassen strömen herein und bringen die erste Hitze. Die Werte steigen auf bis zu 27 Grad.

Am Dienstag gibt es zuerst viel Hitze – dann setzen Gewitter ein.
Am Dienstag gibt es zuerst viel Hitze – dann setzen Gewitter ein. © picture alliance/dpa/Patrick Pleul/Markus Tischler

Auch der Dienstag bringt im Osten und Süden Sonne und nach Angaben der Meteorologen eine „deutliche Erwärmung auf hochsommerliche 25 bis 31 Grad“. Am Dienstag und Mittwoch setzen dann ab dem Nachmittag auch im Südosten teils schwere Gewitter ein.

Tornados möglich: Experte prognostiziert „gefährlichen Dienstagnachmittag“

Dominik Jung von Wetter.net prognostiziert ein hohes Unwetter-Potential in der kommenden Woche. „Schwülwarme Luftmassen aus dem Osten prallen auf kühlere, feuchte Luftmassen aus dem Westen. Da knallt es am Montag zum Teil schon recht ordentlich“, erklärt der Diplom-Meteorologe.

So richtig die Luzie gehe dann am Dienstag ab. Da komme es örtlich zu Starkregenfällen mit Hagel – selbst die Bildung von Tornados sei nicht ausgeschlossen. „Das wird ein gefährlicher Dienstagnachmittag - und Abend, der sich da in den Wettermodellen andeutet“ so Wetter-Experte Jung.

Auch interessant

Kommentare