Deutsches Solar-Unternehmen ist insolvent – alle Mitarbeiter verlieren ihre Jobs

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Ein Wolfsburger Solarunternehmen beendet nach der Insolvenz zum 1. März den Geschäftsbetrieb. Alle 81 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.

Wolfsburg – Die deutsche Solarindustrie kämpft sich aktuell ab und befindet sich im Niedergang. Als Grund wird meistens die Flutung des europäischen Marktes mit billigerer Ware aus China genannt. Mittlerweile werden die meisten Solarmodule, die in Europa verbaut werden, in China hergestellt. Eine einst florierende Branche steht in Deutschland nun vor dem Abgrund.

Insolvenz von deutschem Solar-Unternehmen: Alle Mitarbeiter verlieren ihre Jobs

In dieser Woche vermeldet ein weiterer deutscher Solarmodulhersteller die Einstellung des Geschäftsbetriebs. Die energiehaus Blechinger GmbH aus Wolfsburg hatte im November die Insolvenz angemeldet. Nun muss das Unternehmen zum 1. März abgewickelt werden. Alle 81 Mitarbeiter verlieren damit ihre Stellen. Bis zur Stilllegung werden die noch bestehenden Aufträge fertiggestellt.

Arbeiter bei der Montage von Solarpanels auf einem Hausdach eines Einfamilienhauses.
Seit dem 1. Februar gelten neue Photovoltaik-Regeln. (Symbolbild) © Sven Simon/Imago

„Wir haben rund 50 potenzielle Käufer angesprochen, von denen einige auch Interesse signalisiert haben. Doch leider hat bis zum Ende der Gebotsfrist niemand ein bindendes Angebot abgegeben,“ sagt Insolvenzverwalter Justus von Buchwaldt laut Mitteilung. Die Webseite des insolventen Unternehmens wurde bereits eingestellt.

Deutsches Unternehmen insolvent: EU will Industrie stärken

Die zahlreichen Insolvenzen im Land beschäftigen im aktuell noch laufenden Wahlkampf auch die Politik. CDU-Kandidat Friedrich Merz hat angekündigt, in den ersten 100 Tagen als Kanzler zahlreiche Maßnahmen zu ergreifen, um den „Aderlass unserer Volkswirtschaft“ zu stoppen, wie er es zu Focus Online sagte.

Auch die Europäische Union beschäftigt sich mit dem Problem in der Solarbranche – oder will zumindest verhindern, dass es anderen Industrien ähnlich ergeht wie der Solarwirtschaft. Dazu sollen in der kommenden Woche Maßnahmen präsentiert werden, die die europäische Wirtschaft schützen soll. Unter dem Namen „Clean Industrial Deal“ soll ein Plan vorgestellt werden, der Unternehmen belohnen soll, die sich auf dem Weg zur Klimaneutralität bewegen.

Auch interessant

Kommentare