Bürgermeisterwahl in Kochel: Die Wahl im Live-Ticker
Heute live: Bürgermeisterwahl in Kochel – erste Ergebnisse ab 18 Uhr hier im Ticker
Kochel am See hat an diesem Sonntag (14. Januar) die Wahl: Das Dorf wählt einen neuen Bürgermeister. Drei Kandidierende stellen sich zur Wahl.
- Nach der Wahl von Thomas Holz zum Landtagsabgeordneten braucht Kochel am See einen neuen Bürgermeister.
- Rosi Marksteiner (Mitte), Thomas Bacher (CSU) und Jens Müller (Unabhängige Wählergemeinschaft Kochel/UWK) stellen sich am 14. Januar zur Wahl.
- 3244 Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl aufgerufen. Das Ergebnis gibt es hier ab 18 Uhr im Live-Ticker.
Kochel am See – Nachdem der bisherige Kochler Bürgermeister Thomas Holz am 8. Oktober für die CSU als Stimmkreisabgeordneter in den bayerischen Landtag gewählt worden war, stand fest: Die Gemeinde braucht einen neuen Rathauschef. Dessen Wahl muss innerhalb von drei Monaten über die Bühne gehen. Daher fiel der Wahlkampf der drei Kandidierenden weitgehend in die Vorweihnachtszeit.
Rosi Marksteiner, Jens Müller und Thomas Bacher stellen sich zur Wahl

Zur Wahl stellen sich an diesem Sonntag Rosi Marksteiner (Mitte), Thomas Bacher (CSU) und Jens Müller (Unabhängige Wählergemeinschaft Kochel/UWK). 3244 Kochlerinnen und Kochler sind wahlberechtigt, davon 462 in Ried und 401 in Walchensee. Die Bewerberin und der Bewerber hatten im Vorfeld in unterschiedlicher Intensität Wahlkampf betrieben. Während Marksteiner und Müller zu Veranstaltungen einluden und plakatierten, verzichtete Bacher darauf und gab an, das dadurch eingesparte Geld lieber an Vereine spenden zu wollen.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Volles Haus bei der Podiumsdiskussion des Tölzer Kurier in der Heimatbühne
Alle drei aber hatten sich am 18. Dezember den Fragen bei der Podiumsdiskussion des Tölzer Kurier gestellt. Das Interesse der Bevölkerung war riesig. Die Kochler Heimatbühne platzte an diesem Abend aus allen Nähten. Dabei ging es um Fragen zur Ortsentwicklung, zur Zukunft des Tourismus, bezahlbaren Wohnraum oder auch die Verkehrssituation im Dorf.
Seit 8 Uhr sind die Wahllokale nun geöffnet. Bis 18 Uhr kann man dort seine Stimme abgeben. Viele haben das aber auch schon im Vorfeld getan. Zehn Tage vor dem Waltermin hatten bereits 640 Personen eine Briefwahl beantragt.