Werbung für Wintersport: Christa Kinshofer will Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen
Bewegung ist gerade für Kinder und Jugendliche besonders wichtig, denn mit Schule, Computer und Spielkonsole gibt es einige Gründe, die den Nachwuchs dazu bringen, zu viel zu sitzen.
Landkreis – Für Christa Kinshofer eine bedenkliche Entwicklung. Seit vielen Jahren setzt sich die ehemalige Skirennfahrerin und dreifache Olympia-Medaillengewinnerin aus Miesbach dafür ein, junge Menschen in Bewegung zu bringen. Mit einem Ski-Aktionstag für Kinder am Christa Kinshofer Skizentrum am Sonnenbichl in Bad Wiessee am Sonntag. 28. Januar, sowie einem Tag der offenen Tür am Freitag, 9. Februar, will sie für den regionalen Wintersport werben und Kinder wie Jugendliche für Bewegung im Schnee begeistern.
Ihr Engagement in diesem Bereich ist nicht neu. Seit vielen Jahren unterstützt Christa Kinshofer den Skinachwuchs im Tegernseer Tal und ist Botschafterin für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Aktion „Hauptsache bewegen“. „Mein Herzensanliegen ist es, viele Kinder und Jugendliche für Ski und Wintersport zu begeistern“, sagt die erfolgreiche Sportlerin, die 1980 Olympia-Silber im Slalom sowie 1988 Silber im Riesenslalom und Bronze im Slalom gewonnen hatte. Nach der coronabedingten Pause sei es umso mehr von Bedeutung, Sport und Bewegung im Alltag der Jugend einen Platz zu verschaffen.
Ski-Aktionstag und Tag der offenen Tür
Den Anfang macht der Ski-Aktionstag für alle Kinder am Sonnenbichl. Eingeladen sind nicht nur Skirennfahrer, sondern alle Kids, die gerne Ski fahren. Zielgruppe sind vor allem Kinder aus den Tegernseer Schulen, aus Skikursen und Kinder von Urlaubsgästen. „Wir bieten ein modernes Wettkampfformat, bei dem das Skifahren und ein Tag mit Sport an der frischen Luft im Fokus stehen“, erklärt Kinshofer, die beim Aktionstag auf die Unterstützung der Skisportlerei Tegernsee zählen kann.
Warum Bewegung wichtig ist
Ziel ist es, mit dieser Erfahrung eine Grundlage zu bieten. „Für Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche gilt gleichermaßen: Zur Verbesserung von Kraft und Ausdauer sollten sie an zwei bis drei Tagen pro Woche die großen Muskelgruppen intensiv beanspruchen“, sagt Kinshofer. „Hierzu eignen sich viele Bewegungsformen wie Schwimmen, Klettern, Laufen, Springen oder Sportspiele. Je höher die durch Bewegung erzielte muskuläre Fitness, desto geringer ausgeprägt sind nachgewiesenermaßen verschiedene gesundheitliche Risikofaktoren.“
Auch die Knochengesundheit und das Selbstwertgefühl könne man so steigern. Und bei Jugendlichen könne ein gezieltes Training der Koordination und Kraft Sportverletzungen vorbeugen. „Ziel muss es sein, die Kids und Youngsters weg von der Spielkonsole und rein in den Schnee zu bringen – egal ob auf Ski, Snowboard, Langlaufski, Schlitten oder beim Schlittschuhlaufen.“
Abendskifahren beim Tag der offenen Tür
Beim Tag der offenen Tür des Christa Kinshofer Skizentrums am Sonnenbichl wartet auf die Besucher am 9. Februar ab 17 Uhr kostenfreies Abendskifahren, eine Strecke mit Zeitmessung, Führungen über das Gelände sowie das Test-Center mit Sport Schlichtner. Auch die Skihüttn ist an diesem Tag geöffnet.
Meine news
Anmeldeschluss für den Ski-Aktionstag am Sonntag, 28. Januar, ist Sonntag, 21. Januar. Für die Teilnahme ist keine Vereinsmitgliedschaft nötig. Es starten U8 bis U16. Anmeldung über Raceengine. Nicht-DSV-Vereine melden sich per Mail an d.rebensburg@christa-kinshofer-ski zentrum.de mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, gegebenenfalls Verein. Für Rückfragen ist bei jeder Meldung ein Mannschaftsführer oder Elternteil mit Mail-Adresse und Handynummer anzugeben. Infos auf christa-kinshofer-skizentrum.de.
ddy