Kleine Schritte für Treff in der Dorfmitte

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Waakirchen

KommentareDrucken

Auf der grünen Wiese überlegte der Arbeitskreis, wo zum Beispiel Ruhebänke ihren Platz finden können. © Carsten Brockmann

Der Arbeitskreis Dorfmitte wird konkret. Beim jüngsten Ortstermin auf der grünen Wiese im Waakirchner Zentrum ging‘s ums Praktische. Und es wurden Ideen für kleine Maßnahmen entwickelt.

Waakirchen - Der Arbeitskreis Dorfmitte wird konkret. Beim jüngsten Ortstermin auf der grünen Wiese im Waakirchner Zentrum ging‘s ums Praktische: Wo können Sitzbänke – für sie gibt‘s einen privaten Spender – aufgestellt werden, wo ist Platz für einen Getränke- und Eis-Automaten, für E-Ladestation und Toilette? „Es sind kleine Maßnahmen“, sagt Sprecher Balthasar Brandhofer. Offiziell gegründet hat sich der Arbeitskreis mit 14 Mitgliedern im Juni 2022. Die Initiative hat bereits Ideen und ein grobes Konzept für den Bereich um das Anwesen Bäckervoitl bis hin zum künftigen Rathaus, dem Kreissparkassengebäude, entwickelt. Die Gemeinde engagierte zudem Städteplanerin Vera Winzinger. Bei den ersten Präsentationen war von einem Bürgersaal die Rede und von einem Eiscafé.

Waakirchner Ortsmitte: Der große Wurf muss noch warten

Doch der große Wurf für die Gestaltung der Ortsmitte muss warten, das hat der Arbeitskreis um Brandhofer und Therese Obermüller erkannt. Schließlich steht aktuell die Erweiterung des Kreissparkassengebäudes zum Verwaltungssitz an. „Die Gemeinde tätigt die nächsten zwei Jahre so große Investitionen, dass es vermessen wäre, Größeres zu fordern“, erklärt Brandhofer. Darum lasse der Arbeitskreis das Gebäude Bäckervoitl aktuell außen vor. Aber ein erster Schritt sollte möglich sein: „Wir wollen Aufenthaltsqualität schaffen.“

Bänke zum Sitzen, Getränke und Eis aus dem Automaten, vielleicht ein paar zusätzliche Stellplätze auf Rasengittersteinen und eine Lademöglichkeit für E-Bikes: Das könnte nach Überzeugung des Arbeitskreises die grüne Wiese schon zum Treffpunkt werden lassen. „Das muss wachsen“, weiß Brandhofer. Potenzial sieht er auch angesichts der großen Zahl von Radfahrern, die durch den Ort fahren. Er sei überrascht, wie gut der neue Radweg in Richtung Bad Tölz angenommen werde, meint der Sprecher. Eine Rast bei der Ladestation dürfte vielen gelegen kommen. Und schon immer hätten Mütter mit ihren Kindern gern an der grünen Wiese verweilt. Mit zusätzlichen Angeboten könnte ein Treffpunkt entstehen.

Maßnahmen für die Waakirchner Ortsmitte: Realisierung noch heuer möglich?

Um die Details zu besprechen, kam die Gruppe nach dem Ortstermin auf der Wiese zu einer Versammlung im Sportheim Krai zusammen. Aus Termingründen nahm Städteplanerin Winzinger nicht teil. Am Ende stand die Entscheidung, den Entwurf für das kleine Maßnahmenpaket demnächst Bürgermeister Norbert Kerkel vorzustellen und um die Umsetzung zu bitten. Die Realisierung ist nach Überzeugung Brandhofers noch in diesem Jahr möglich.

Bürgermeister Kerkel zeigt sich dem zugeneigt. „Wir harren der Dinge, die wir umsetzen können“, meint er. Die Gemeinde plane mit Unterstützung der Städtplanerin Winzinger den Bereich direkt ums neue Rathaus mit der Bücherei. Mit der Gestaltung der weiteren Fläche bis zum Bäckervoitl sei der Arbeitskreis befasst. Auch die Ehrenamtlichen nehmen die Beratung der Städteplanerin in Anspruch.

Ein Abriss des Bäckervoitl, wie ihn der Arbeitskreis in der Vergangenheit vorgeschlagen hatte, ist aktuell kein Thema. Die Gemeinde hat das Gebäude als Obdachlosenunterkunft vorbereitet. Aktuell besteht dafür kein Bedarf. Doch dies, weiß Kerkel, könnte sich schnell ändern.

jm

Auch interessant

Kommentare