Richtige Ernährung, um hohes Cholesterin zu senken – Neun Lebensmittel helfen
Zitronen sind nicht nur hilfreich beim Abnehmen, sondern können dank ihrer Pektine auch die Sättigung im Körper fördern. Darüber hinaus haben Pektine die Fähigkeit, überschüssiges LDL-Cholesterin zu senken und somit das Risiko von Arteriosklerose sowie deren Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu mindern.
Experten raten dazu, täglich zwei Äpfel zu verzehren, um den Cholesterinspiegel nachweislich zu senken.
Auch durch Carotinoide in Paprika soll das schädliche LDL-Cholesterin gesenkt werden können.
Tomaten, ob frisch oder aus der Dose, können durch ihren Farbstoff Lycopin das gesunde HDL-Cholesterin im Blut erhöhen und somit Ablagerungen in den Blutgefäßen verhindern.
Gurken sind nicht nur hilfreich bei der Gewichtsreduktion, sondern können auch schädliches Cholesterin senken. Sie haben antioxidative, anti-diabetische Eigenschaften und können die Blutfettwerte regulieren.
Der Verzehr von Spinat kann nicht nur dazu beitragen, einer Fettleber entgegenzuwirken, sondern auch einen zu hohen Cholesterinspiegel senken.
Erbsen und Hülsenfrüchte haben dank ihrer sekundären Pflanzenstoffe wie Saponine die Fähigkeit, Cholesterin im Darm zu binden und somit zu senken.
Durch den regelmäßigen Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Haferflocken und Haferkleie kann das Risiko einer Fettleber vermieden und der Cholesterinspiegel gesenkt werden. Hafer enthält Beta-Glucan, das das Blut-Cholesterin reduziert und vor Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall schützt.
Eine Studie hat gezeigt, dass Nüsse, insbesondere Walnüsse, einen positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel im Körper haben. Wer täglich 43 Gramm Walnüsse verzehrt – das entspricht etwas mehr als einer Handvoll – kann den Anteil des schädlichen LDL-Cholesterins im Blut um etwa fünf Prozent senken.