Oberland Werkstätten: Mit neuem Bildungsangebot im Gastgewerbe Fuß fassen
Die Oberland Werkstätten schaffen ein neues Bildungsangebot im Gastgewerbe. Sechs Mitarbeiter nehmen an dem neuem Zertifizierungslehrgang teil.
Landkreis – Ab September 2024 bietet die Oberland Werkstätten GmbH (OLW) ein neues Bildungsangebot für Mitarbeiter mit Behinderung an. Dass dann sechs junge Leute zum ersten Zertifizierungslehrgang „Assistent/in im Gastgewerbe“ antreten werden, wurde jetzt schon einmal gefeiert.
Oberland Werkstätten schaffen neues Angebot für Menschen mit Behinderung
Bei der Auftaktveranstaltung im Hofcafé Giglberg in Gmund herrschten allseits gleichermaßen Stolz und Erwartungsfreude. Mit dabei waren neben Regionalleiter Lambert Wagner von den Oberland Werkstätten auch die Organisatoren, Ausbilder, Anleiter, natürlich die künftigen Lehrgangsteilnehmer sowie Alexander Schmid, der Vorstandsvorsitzende der Regionalentwicklung Oberland (REO) und Vorstand des IHK-Regionalausschusses.
Nach der feierlichen Begrüßung aller Projektbeteiligten des ersten Zertifikatslehrgangs durch Wagner gratulierte Schmid zum neu implementierten Bildungsangebot. Von den Absolventen des einjährigen Lehrgangs erhoffe er sich, dass sie mithelfen werden, die gerade entstehende Lücke bei den Fachkräften im Gastgewerbe zu schließen.
Neuer Lehrgang: „Assitent/in im Gastgewerbe“
Gleichzeitig beglückwünschte er die Oberland Werkstätten dazu, ein weiteres Instrument zur Integration gefunden zu haben. Michael Menter, der bei den Werkstätten die Arbeitsassistenz für die Region Miesbach betreut, umriss auch gleich die Anforderungen und Inhalte des Zertifizierungslehrgangs, dessentwegen sich die OLW auch dem von der Aktion Mensch geförderten Netzwerk Zertifikatslehrgänge „netZ“ angeschlossen hat. Der Lehrgang ist ein standardisiertes Bildungsangebot, das von integra Mensch Bamberg entwickelt wurde. Es beginnt am 16. September und umfasst 380 Stunden Fachpraxis, 120 Stunden Fachtheorie, den Online-Zugang zur „netz-lernwelt“ mit eigens in einfacher Sprache und mit viel Bild- und Anschauungsmaterial ausgestatteten Lehrunterlagen inklusive Tablet und eine standardisierte, von den Kammern anerkannte und anschlussfähige Zertifikatsprüfung.
Während die Oberland Werkstätten in den Landkreisen Bad Tölz und Weilheim noch andere Zertifikatslehrgänge anbieten werden, konzentriert man sich im Tourismus-Landkreis Miesbach zunächst einmal auf den Lehrgang „Assistent/in im Gastgewerbe“. Die sechs Auszubildenden zwischen 23 und 36 Jahren bekommen einmal wöchentlich im hauseigenen Konferenzraum das Grundwissen rund um das Gastgewerbe wie etwa Lebensmittelkunde, Hauswirtschaft, Service, Umweltschutz und Mülltrennung vermittelt. Die Praxis erlernen sie in der OWL-Kantine, in der Kantine von Avery Zweckform in Oberlaindern, in Toms Café in Holzkirchen und im Hopf Weißbräustüberl in Miesbach.
Sechs Teilnehmer bei neuem Lehrgang
Mit Freuden teilte Lehrgangsleiter Menter seinen Schützlingen die Taschen mit den Vertrags- und Lehrgangunterlagen, den Tablets, der Fachliteratur und der „Nervennahrung“ aus. Diese nahmen sie mit ebensolcher Freude und auch ein bisschen aufgeregt an. Fünf von ihnen, die unter anderem auch schon in der OLW-Kantine unter der Anleitung von Koch Frank Sommerschuh tätig waren, hatte Menter den neuen Zertifikatslehrgang angetragen.
Meine news
Dominik „Niko“ Weber (27) aus Gmund hatte sich initiativ beworben: „Ich möchte weiterkommen“, erklärte der junge Mann engagiert. Jenny, Dominik, Lukas, Alper, Justin und Oliver zeigten sich sehr stolz, dass sie den Premieren-Jahrgang bilden dürfen, und berichteten den anwesenden Gästen gerne über ihre Lieblingstätigkeiten – wie Teller anrichten, Büroarbeiten oder Barista-Tätigkeiten an der Kaffeemaschine. Auch sie überreichten ihrem Lehrgangsleiter präventiv und zum Dank ein Paket mit Nervennahrung, bevor sie mit Kaffee und Kuchen ihren neuen Lebensabschnitt feierten.
(Eine Auswahl aller relevanten News und Geschichten erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen)