Feurig, sportlich und friedlich: So lief der Jahreswechsel in Schliersee und Miesbach

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Schliersee

Kommentare

Wärmender Anziehungspunkt: Das Wintersonnwendfeuer auf dem Gelände des TSV Schliersee war am Samstag ein Besuchermagnet. © MAX Kalup

Silvester in Schliersee ist traditionell um einiges mehr als Fondue, Dinner for One und Böllern daheim. So war auch zum Ausklang des Jahres 2023 wieder einiges geboten in der Marktgemeinde.

Schliersee/Miesbach – Los ging es schon einen Tag vor Silvester mit dem großen Wintersonnwendfeuer beim TSV Schliersee. Mehrere Meter schossen die Flammen neben dem Sportplatz in den Nachthimmel und überragten dabei – natürlich nur perspektivisch betrachtet – sogar den beleuchteten Kirchturm von Westenhofen. Die vielen Besucher rundherum genossen die Wärme und die Verpflegung an den Buden.

Lesen Sie auch: So war der Jahreswechsel im Tegernseer Tal

Warm von innen heraus wurde es einen Tag später den Teilnehmern des Medius Schliersee Silvesterlaufs. Auf der 7,5 Kilometer langen Strecke um den See kamen die Sportler gut ins schwitzen, zumal einige von ihnen sogar einen (besetzten) Kinderwagen im Laufschritt vor sich her schoben (ausführlicher Bericht im Lokalsport). Wem abends trotz der Anstrengung tagsüber nicht die Augen auf der Couch zufielen, der feierte den Jahreswechsel mit Sekt, Bier und Glühwein sowie Partymusik und einem zentralen Feuerwerk beim Musikpavillon im Kurpark.

Flotten Schrittes dem neuen Jahr entgegen: Die Teilnehmer des Medius Schliersee Silvesterlaufs starten am Sonntag im Kurpark.
Flotten Schrittes dem neuen Jahr entgegen: Die Teilnehmer des Medius Schliersee Silvesterlaufs starten am Sonntag im Kurpark. © MKF_MaxKalup
Partystimmung am See: Die Schlierseer feiern den Jahreswechsel im Kurpark.
Partystimmung am See: Die Schlierseer feiern den Jahreswechsel im Kurpark. © MKF_MaxKalup

Polizei spricht von „ruhiger Nacht“ und „vorbildlichen Bürgern“

Wie viel Pyrotechnik generell im Raum Miesbach zum Einsatz kam, darüber gehen die subjektiven Eindrücke auseinander. Die Überreste in Form von Müll zeigen aber, dass wohl auch diesmal die Batterien wieder am beliebtesten waren. Größere Zwischenfälle blieben laut Polizei Miesbach zum Glück aus. Ein Sprecher berichtet auf Nachfrage von einer „ruhigen Nacht“ und „vorbildlichen Bürgern.“ Zu größeren Zwischen- oder gar Unfällen sei es nicht gekommen.

Die Spuren der Nacht in der Miesbacher Innenstadt.
Die Spuren der Nacht in der Miesbacher Innenstadt. © Christian Scholle

Auch interessant: Silvesterrakete explodiert unter fahrendem Auto in Holzkirchen.

sg

Auch interessant

Kommentare