Ein Ort der Begegnung: Therapiehof in Bruck sucht neue Bleibe
Die Alte Mühle in Bruck ist eine geschätzte Therapie- und Begegnungsstätte für Mensch und Tier. Doch die Existenz des Hofes ist bedroht. Seniorchefin Regina Peter sucht nun nach einer neuen Bleibe.
Bruck – Man kann die Alte Mühle in Bruck als Integrationsort bezeichnen, wo sich Mensch und Tier treffen, allesamt mit einem besonderen Bedarf: Auf der einen Seite sind es „Pferde in Rente“, die sich über einen Spaziergang ebenso freuen, wie über die Massagebürste, die liebevoll über den Rücken streicht. Auf der anderen Seite sind es Kinder und Jugendliche, die im Umgang mit dem Pferd an Körper, Seele und Geist wachsen und gesunden können.
Der Fortbestand der Therapie- und Freizeiteinrichtung könnte nun in Gefahr geraten, wenn nicht neue landwirtschaftliche Flächen gefunden werden. Denn wo heute Weiden und Stallungen der Alten Mühle sind, liegt eigentlich eine Hochwasser-Ausweichfläche. Regina Peter, Seniorchefin des Lebenshofs, ist also auf der Suche nach einer neuen Bleibe für ihre Pferde.
„Lebenshof“ in Bruck sucht neue Bleibe
„Lebenshof“ nennt Regina Peter ihre Alte Mühle und das Land darum herum und ausdrücklich nicht „Gnadenhof“. Das hieße ja, sagt sie, „dass ein Ranghöherer dem Randniedrigeren Gnade zukommen lässt. So ist das hier nicht.“ Dass in den Schilderungen von Regina Peter nicht immer sofort klar wird, wer denn nun eigentlich wen therapiert, hat damit zu tun, dass es im Lebenshof nicht ausschließlich ums Reiten geht, sondern um die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und Pferd.
Alleine Gigi, eine 10-jährige Kaltblutstute, und 14 weitere, noch rüstige Ponys, sind auf dem Hof fürs Therapiereiten zuständig, bis auch sie in Rente kommen. Und wann ist das der Fall? Regina Peter sagt, sie merke das schnell, „wenn sie unwillig werden, die Ohren anlegen. Die Pferde zeigen, wann es genug ist.“
Dank Therapieangebot: Pferd und Mensch profitieren voneinander
Osteopathie für das Pferd, Psychotherapie für das Kind, die beiden Ausbildungen von Regina Peter bündeln sich hier zu einem umfassenden Projekt. Daraus entstand vor 30 Jahren die Idee, Vierbeiner und Zweibeiner könnten durch unterschiedliche Formen der Therapie voneinander profitieren. So ist für Kinder aus dem Landkreis Ebersberg und der Stadt München die Alte Mühle zu einem Ort geworden, wo sie ihre Freizeit in einem ganzheitlichen Sinn verbringen können. Wer auf den Lebenshof kommt, ist entweder am Lebensende oder braucht nach schweren Schicksalsschlägen Ruhe und Empathie: 28 Pferde, zwei Schweine, zwei Schafe, zwei Hasen, fünf Hunde und Katzen kamen überwiegend aus Tierheimen.
Kinder und Jugendliche werden über Diakonie, Sozialreferat und Jugendamt vermittelt, darunter waren in der Vergangenheit auch immer wieder einmal Kinder in der schwersten Form der Betreuung, der akuten Bereitschaftspflege. „Wir haben schnell gemerkt, dass sich Kinder in schwierigen Lebenslagen und Pferde gegenseitig viel zu geben haben. Gerade den alten Tieren, die nicht mehr leistungsfähig sind, tut die große Liebe der Kinder gut.“
Hof steht ohne Baugenehmigung im Überschwemmungsgebiet
Bislang gewährte die Baubehörde im Ebersberger Landratsamt den Brucker Pferdehofbesitzern Aufschub, so gut es ging. Doch weil Stallungen, Futterboxen und Reitplatz ohne die erforderlichen Baugenehmigungen im Überschwemmungs- und Landschaftsschutzgebiet stünden, gebe es keine andere Möglichkeit als die Beseitigung, so die Behörde. Dafür haben auch Regina Peter und ihre Tochter Julia Rogg Verständnis, betonen beide. Gerade heuer sei das Gelände schon mehrfach unter Wasser gestanden.
Meine news
„Das war ein großes Entgegenkommen und sehr kulant vom Landratsamt“, sagt Rogg über die eingeräumte und mehrfach verlängerte Beseitigungsfrist. In gut einem Jahr, Ende 2025, müssen Regina Peter und ihr Team die Weiden zwischen der Moosach und dem Pullenhofener Bach aufgeben. Noch ist nicht klar, wo sie landen werden, aber sie hoffen auf einen neuen und ebenso schönen Wirkungsort.
Hoffest
Wer sich für die Alte Mühle interessiert, ist von den Betreiberinnen zum Hoffest am Sonntag, 15. September, von 15 bis 18 Uhr, inmitten von Pferden, Schweinen und Hunden, mit Kunstangeboten, Hofführung, Essen und Trinken eingeladen. Adresse: 85567 Bruck 4a. Die Veranstalterinnen bitten um Anmeldung per E-Mail unter der Adresse: regina.peter@kinderwerkstatt.de