Effektivität schlägt Vertrauen - Das ist ein weiterer Grund für Trumps Sieg bei der Wahl

Die US-Wahlen 2024 endeten mit einem Sieg für Donald Trump und einer Niederlage für die Demokraten. Laut einer Analyse von „The Hill“ gibt es nun neue Einblicke in die Gründe dafür.

Eine Umfrage von Schoen Cooperman Research in Zusammenarbeit mit der George Washington University zeigt, dass die Wähler eine effizient arbeitende Regierung über eine vertrauenswürdige stellen. „Die Wähler wollen eine Regierung, die Dinge erledigt“, heißt es in der Analyse. „The Hill“ berichtet, dass 39 Prozent der Amerikaner nach der Wahl weniger Vertrauen in die Regierung haben, während 40 Prozent glauben, dass die Regierung in Zukunft effizienter arbeiten wird.

Desinformation belastet Vertrauen

Besonders deutlich äußerten sich die Wähler, die keiner der beiden großen Parteien nahestehen. Laut „The Hill“ sagten 39 Prozent dieser Wähler, dass sie der Regierung weniger vertrauen, während auch 39 Prozent überzeugt sind, dass die Trump-Administration effektiver sein wird. 68 Prozent der Amerikaner glaubt, dass Trump Veränderungen bringen kann, was ein zentrales Anliegen der Wähler war.

Jedoch zeigt die Umfrage auch, dass Desinformationen während der Wahlkampagne das Vertrauen der Wähler in die Informationsquellen beeinträchtigt haben. Nahezu 69 Prozent der Amerikaner gaben an, dass Falschinformationen es schwieriger machen, faire und wahrheitsgetreue Nachrichten zu erhalten, so „The Hill“.