„Europäische Sojasauce“ - „Dieses Würze-Ding ist der Wahnsinn“: Brasilianer feiert deutsche Kult-Soße
Die mittlerweile weltweit bekannte Flüssigwürze von Maggi ist für viele Deutsche in der Küche unverzichtbar. Auch ein gebürtiger Brasilianer hat während seines Deutschland-Aufenthalts den Küchen-Klassiker für sich entdeckt. Auf der Social-Media-Plattform Reddit berichtet der Mann von seinem hohen Verbrauch.
Brasilianer nutzt Maggi-Würze für fast jedes Gericht
In einem hundertfach kommentierten Beitrag schreibt der Mann, dass er die Soße mittlerweile für fast jedes Gericht benutzen würde, dass er koche: „Ich tränke alles darin“. Der Mann würde nicht nur Brot in die Würz-Soße tränken, sondern diese auch gerne mit Mayonnaise auf Sandwiches essen, auch wenn er damit Sodbrennen in Kauf nehmen würde.
„Vielleicht bin ich schon süchtig“, kommentiert er auf der Social-Media-Plattform. Gerade erst hatte er sich ein Käse-Lyoner-Sandwich gemacht, auf das natürlich etwas Maggi getan hatte: „Bin ich jetzt schon voll integriert?“; fragte er daraufhin ironisch die Reddit-Community.
"Maggi ist im Grunde die europäische Sojasauce"
Die ebenfalls beliebte „Worcester Sauce“ würde er zwar auch gerne nutzen, schreibt der Reddit-User, sie sei mit dem „Maggi-Elixier“ jedoch nicht zu vergleichen. Die Behauptung, bei der beliebten Würzung würde es sich nur um reinen Geschmacksverstärker handeln, weist der Mann zurück: „Willkommen im MSG-Fanclub“, schreibt ein Nutzer.
„Es ist einfach so viel besser als reines MNG [Mononatriumglutamat]. Ich habe immer ein wenig MNG in mein Essen getan. Umami ist der Hammer!“, antwortet der gebürtige Brasilianer auf einen Kommentar. „Maggi ist im Grunde die europäische Sojasauce - hergestellt mit Weizen statt mit Sojabohnen“, findet ein anderer Reddit-Nutzer.
Zu hoher Maggi-Konsum kann gesundheitsschädigend sein
In vielen deutschen Haushalten ist die Würz-Soße nicht wegzudenken, doch ein übermäßiger Konsum kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Zwar sind die Inhaltsstoffe wie Mononatriumglutamat in kleinen Mengen unbedenklich, jedoch können sie bei häufiger Verwendung Entzündungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen.
Zudem besteht das Würzmittel zu bis zu zwanzig Prozent aus Salz, was bei übermäßiger Verwendung zu einer Überdosierung des täglichen Salzbedarfs führen kann. Die Verbraucherzentrale warnt vor den Risiken eines hohen Salzkonsums, da dieser Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern kann.
Weiterhin kann der hohe Gehalt an Geschmacksverstärkern in Maggi Würze das Risiko einer Suchtentwicklung erhöhen. Nutzer könnten sich daran gewöhnen und immer größere Mengen benötigen, um den gleichen Geschmack zu erzielen, ähnlich wie bei Chips oder Instantnudeln.