Update am Morgen: 7.00 Uhr: Kölner Obdachloser mit 140.000 Euro + Trump-Selenskyj Schreiduell

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Kölner Obdachloser Heinz K. mit 140.000 Euro: Heinz K., ein obdachloser und drogensüchtiger Mann, wurde vor dem Kölner Landgericht wegen bewaffneten Drogenhandels verurteilt, obwohl er 140.000 Euro auf seinem Konto hat. Das Gericht verurteilte ihn zu drei Jahren und drei Monaten Gefängnis, da der Großeinkauf von Drogen für den Eigenkonsum plausibel erschien. Zum Artikel

Trump setzt Selenskyj im Weißen Haus unter Druck: Ein Bericht der 'Financial Times' enthüllt, dass das Treffen zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus in einem 'Schreiduell' endete. Trump soll Selenskyj massiv unter Druck gesetzt haben, die russischen Forderungen zu akzeptieren, und drohte, dass Putin ihn vernichten würde, wenn er es wolle. Zum Artikel

Norwegian Cruise Line führt neue Gebühren ein: Die Norwegian Cruise Line erhebt neue Gebühren für zusätzliche Hauptgerichte und ändert die Regelung für Getränkepakete, was bei vielen Kunden auf Unverständnis stößt. Wall Street-Analysten vermuten einen Umbruch in der Kostenstrategie des Unternehmens, sind sich jedoch uneinig über die Auswirkungen auf den Kreuzfahrtmarkt. Zum Artikel

Weihnachtsmarkt in Rahlstedt abgesagt: Der Weihnachtsmarkt im Hamburger Stadtteil Rahlstedt wurde abgesagt, da die Umsätze der Standbetreiber in den letzten Jahren zu gering waren, erklärte Cornelia Zander-Olofsson, Vorsitzende des Rahlstedter Netzwerks. Es fanden sich keine Schausteller und Gastronomen, die nach Rahlstedt kommen wollten, da auf anderen Märkten mehr verdient werden kann. Zum Artikel

"German Car of the Year" 2026: Klassensieger: Ein Dacia und ein Skoda gewinnen beim "German Car of the Year"-Award in ihren jeweiligen Kategorien. Auch Hyundai, Lucid und Cadillac erhalten Auszeichnungen, wobei die Jury aus rund 40 Motorjournalistinnen und -journalisten besteht. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Bürgergeld-Reform und Einsparungen: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat einen Gesetzentwurf zur Bürgergeld-Reform vorgelegt, während Bundeskanzler Friedrich Merz und andere CDU-Politiker Milliarden-Einsparungen versprochen haben, die jedoch schwer zu erreichen scheinen. Zum Artikel

„Die Wirtschaft wird nicht wachsen, weil die die das Wachstum erarbeiten könnten in Rente gehen. Dazu noch die momentanen Massenentlassungen. Und die Unternehmen gehen wegen der hohen Sozialbelastungen in andere Länder. Deutschland muss sich auf gesundschrumpfen einstellen und weniger ausgeben.“  Zum Originalkommentar

CDU und AfD: Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz lehnt eine Zusammenarbeit mit der AfD ab und will die kommenden Wahlkämpfe auf eine inhaltliche Auseinandersetzung mit der AfD konzentrieren, während einige CDU-Mitglieder eine Aufweichung der Abgrenzung fordern. Zum Artikel

„Die Deutschen Wähler sind ja nicht doof. Die allermeisten sind ja nicht von Haus aus AFD Fans, und sie kennen die Schwächen dieser Partei meist ganz genau. Das bedeutet doch im Umkehrschluß: Wie abgrundtief schlecht muß die Politik der aktuellen Regierung (und teilweise der Vorgängerregierungen) sein , daß sie die Wähler massenweise zur AFD treibt. ...“  Zum Originalkommentar

Russlands hybride Angriffe in der Ostsee: Der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson beschuldigt Russland, die Ostsee als Schauplatz hybrider Angriffe zu nutzen, betont jedoch, dass Russland die Oberhand in der Region verloren hat. Zum Artikel

„Putin ist ein Schachspieler. Ein Aspekt seins Spieles ist der "Tempogewinn". d.H. viele kleine Vorteile ergeben am Ende den Gewinn. Warum kontern wir nicht ? Ist das schon die Angst und die Unterordnung vor Russland ? Warum fliegen nicht Eurofighter mal eben ueber Kaliningrad, oder von Finnland aus mal eben ueber Peterburg ? Der Herr Rust ist auf dem Roten ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de