Beachclub auf Mallorca stürzt ein: Mindestens vier Tote – Offenbar Deutsche unter den Verletzten

  1. Startseite
  2. Welt

KommentareDrucken

In Playa de Palma ist am Donnerstagabend ein Nachtclub eingestürzt. Mehrere Personen wurden unter den Trümmern begraben.

Update vom 24. Mai 2024, 00:11 Uhr: Der spanische Ministerpräsident, Pedro Sánchez, hat sich auf X (ehemals Twitter) zu Wort gemeldet. Er schreibt: „Ich verfolge aufmerksam die Folgen des schrecklichen Zusammenbruchs, der sich am Strand von Palma ereignet hat.“ Er habe gerade mit der Ministerpräsidentin von Mallorca, Marga Prohens, und mit dem Bürgermeister der Stadt gesprochen. „Ich habe ihnen die Bereitschaft der spanischen Regierung zugesichert, mit allen erforderlichen Mitteln und Personal zusammenzuarbeiten. Ich möchte den Familien der Verstorbenen mein Beileid aussprechen und den Verletzten eine baldige Genesung wünschen.“

Update vom 23. Mai 2024, 23:47 Uhr: Wie die Zeitung Diario de Mallorca berichtet, haben sich bis zu tausend Menschen nach 21 Uhr auf der Straße versammelt. Der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez, sowie der erste stellvertretende Bürgermeister, Javier Bonet, sind ebenfalls zum Unfallort gereist, um aus erster Hand zu sehen, wie die Lage vor Ort ist.

Beachclub auf Mallorca stürzt ein: Mindestens vier Tote und Deutsche unter den Verletzten an der Playa de Palma

Update vom 23. Mai 2024, 23:28 Uhr: Unter den Verletzten sollen sich auch Deutsche befinden. Das haben Augenzeugen der Mallorca Zeitung berichtet. Der erste Stock sei bis zum Keller eingebrochen, berichteten die Zeitung El País und andere Medien ebenfalls unter Berufung auf Augenzeugen. Einige Opfer seien vermutlich noch unter den Trümmern, hieß es.

Den Berichten zufolge waren gegen 23.00 Uhr Einheiten von Polizei, Feuerwehr sowie Notfalldienst noch am Unfallort im Einsatz. Mehr als zehn Krankenwagen seien vor Ort. 

Nach dem Start der Party-Saison ist die Playa de Palma seit Ende April wieder voller Touristen, die mehrheitlich aus Deutschland kommen.

Unfall auf Mallorca: Beachclub eingestürzt – Mindestens 30 Verletzte

Update vom 23. Mai 2024, 23:17 Uhr: Wie die Bild berichtet, hat die Polizei den Unfallort großräumig abgesperrt. Ein Notfall-Team sei vor Ort, ebenso die Feuerwehr mit mehreren Einsatzwägen. Die Einsatzkräfte suchen noch nach möglichen Verschütteten. Außerdem gebe es ungefähr 30 Verletzte, teilten die Notfalldienste der spanischen Urlaubsinsel am Donnerstag mit.

Beachclub auf Mallorca stürzt ein: Mindestens vier Tote und viele Verletzte an der Playa de Palma

Erstmeldung vom 23. Mai

Playa de Palma – Wie die Mallorca Zeitung berichtet, ist am Abend des 23. Mai ein Gebäude auf Höhe des Balneario 2 in Playa de Palma eingestürzt. Es handelte sich um den Medusa Beach Club. Einige Menschen sind unter den Trümmern eingeschlossen. Laut der Bild gibt es vier Tote und mehrere Verletze.

Playa de Palma gebäude einsturz mallorca
Das Nachtleben am Playa de Palma © MiS/Imago

Nachtclub auf Mallorca stürzt ein: Mehrere Verletze und mindestens ein Toter an der Playa de Palma

Der Vorfall ereigntete sich laut dem Mallorca Magazin kurz nach 20.00 Uhr in der Calle Cartago im Ortsteil Ses Cadenes auf Höhe des Balneario 2. Augenzeugen zufolge sei das oberste Stockwerk des Clubs eingestürzt. Anschließend sei auch das Stockwerk darunter eingefallen. Nachbarn haben sofort die Einsatzkräfte alarmiert. Bei dem Haus handelt sich um ein relativ niedriges, zweistöckiges Gebäude. Zunächst wurde vermutet, dass die Zwischendecke eingestürzt sei.

Mehrere Gäste wurden unter den Trümmern begraben. Mindestens zehn weitere Menschen sollen noch verschüttet sein. Der Ort ist beliebt bei Touristen. Welche Nationalität die Betroffenen haben, ist noch ungeklärt.

Die Playa de Palma wurde um den Ort des Geschehens abgesperrt. Auch der Strand ist nicht zugänglich. Die Feuerwehr, mehrere Krankenwägen und die Nationalpolizei sind vor Ort. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Verschütteten zu befreien. Auf der Straße werden Verletzte durch Krankenwägen behandelt. (nr)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!