Merkel unterm Weihnachtsbaum? Memoiren der Altkanzlerin sind gefragt - „sie war umstritten“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Übergroße Merkel und Buchhändlerin Carina Schmotz: In der Wolfratshauser Rupprecht-Filiale wirbt ein großes Regal für die Memoiren der ehemaligen Kanzlerin. © Sabine Hermsdorf-Hiss

Die Autobiografie der Ex-Bundeskanzlerin ist ziemlich begehrt in der Stoiber-Stadt und drumherum. „Man hat viel über sie gelesen - aber nie wie sie es sieht.“

In der Wolfratshauser Marktstraße schauen 25 Angela Merkels aus dem Fenster auf die Passanten. Der Titel „Freiheit“ in weißen Buchstaben auf blauem Grund prangt in der Rupprecht-Filiale am Obermarkt. Die riesige Werbe-Tafel zur Autobiografie der Ex-Kanzlerin ist ein Blickfang – das Buch ist knapp 72 Stunden nach der Veröffentlichung in den Buchläden der Region gefragt. Einige Filialen haben die Merkel-Memoiren schon nachbestellen müssen.

Merkel unterm Weihnachtsbaum? Memoiren der Altkanzlerin sind gefragt

Carina Schmotz hat das Buch bislang noch nicht gelesen. Die Biografie der Ex-Kanzlerin steht auch nicht weit oben auf der privaten Prioritätenliste der Filialleiterin der Buchhandlung Rupprecht. „Ich bin eher literarisch interessiert“, sagt sie. Trotzdem bestellte sie für die Buchhandlung einen ziemlich breiten Vorrat davon – ausreichend war die große Reserve nicht: Schmotz musste schon einmal nachordern. „Viele hatten das Buch vorbestellt, aber auch im Laden lief es gut an.“ Der klassische Merkel-Käufer in der Stoiber-Stadt ist etwas über 50 Jahre alt und politisch interessiert. Biografien von Staatschefs, Oppositionellen oder eben der Ex-Bundeskanzlerin hätten oft ein ähnliches Publikum. „Bei satirischen, politischen Büchern ist das etwas jünger.“

Angela Merkel schlägt Gregor Gysi

Je größer die Autoren in ihrer politischen Karriere waren, umso größer ist die Nachfrage. „Das Obama-Buch hat sich natürlich öfter verkauft als eins von Gregor Gysi.“ Schmotz vermutet: Merkels „Freiheit“ könnte unter vielen Weihnachtsbäumen landen.

In der Tölzer Winzerer-Buchhandlung wurde das Buch schon mehrfach als Weihnachtsgeschenk erworben. „Eine Frau hat es für ihren Vater gekauft“, sagt Petra Schenk. Die Kundin hatte Glück, dass sie noch ein Exemplar bekommen hat. Schenk hat ebenfalls schon nachbestellen müssen. „Ich wusste vorher nicht, wie groß das Interesse sein würde. Aber es wollen viele Menschen lesen.“ Vielleicht liegt das daran, dass über die Ansichten der Ex-Kanzlerin vor der Veröffentlichung am Dienstag viel berichtet worden war. Die Käufer sind bereit, dafür verhältnismäßig viel Geld hinzulegen: 42 Euro kostet das Werk. „In der Sparte Biografie habe ich sonst nichts, was so teuer ist“, sagt Schenk. Üblicherweise kosten Neuerscheinungen in diesem Segment etwa 25 bis 28 Euro.

Ein Buch für Merkel-Fans und Kritiker: Memoiren der Kanzlerin sind umfangreich

Teurer als der Durchschnitt sei es schon, bestätigt die Tölzer-Rupprecht-Leiterin Christine Gaßel. „Aber es sprengt nicht völlig den Rahmen, und man hat auch wirklich viel in der Hand.“ 736 Seiten umfasst der Rückblick auf 70 Jahre ihres Lebens. Die meisten Käufer interessieren sich davon vermutlich vor allem für genau 16 Jahre: So lange war Merkel Bundeskanzlerin. Die erste Frau und die erste Ostdeutsche in diesem Amt war nicht unbedingt bekannt dafür, vieles von sich preiszugeben. „Das Interesse an ihrer Sicht ist ein Kaufgrund. Man hat ganz viel über sie gelesen – aber fast nie, wie sie selbst es sieht.“ In der Tölzer Rupprecht-Filiale ist das Buch noch nicht ausgegangen: Gaßel hat „aber auch einen guten Vorrat davon bestellt“. Dass Merkels Memoiren beliebt sind, davon war die Buchhändlerin ausgegangen. „Sie ist als Politikerin umstritten gewesen. Ich glaube aber, dass auch Menschen, die sie kritisch sehen, das Buch kaufen.“

In der Geretsrieder Thalia-Filiale am Karl-Lederer-Platz hat man damit gerechnet, dass es eine recht hohe Nachfrage geben könnte. „Es waren einige vorbestellt, und es gab viele Anfragen“, sagt Leiterin Sarah Ulbrich. Am Erscheinungstag fing eine Kollegin – sie möchte ihren Namen nicht in der Zeitung lesen – erst mittags an. „Da waren alle Exemplare schon vergriffen“, sagt sie. Die Buchhändlerin hatte „das gar nicht so sehr auf dem Schirm“, und war erstaunt von der großen Nachfrage. Derzeit werden die Werke innerhalb eines Tages nachgeliefert, wenn die Händler nachbestellen. Anfangs könnte das nötig sein. „Es ist bei Biografien oft so, dass sie kurz nach der Erscheinung sehr gefragt sind und danach nicht mehr so sehr.“

Deutschlandweit im Moment kein Renner

Laut Agenturmeldungen haben die Merkel-Memoiren deutschlandweit allerdings ein eher verhaltenes Interesse ausgelöst. Am ersten Verkaufstag seien nur rund 35 000 Stück über den Ladentisch gegangen – das ist ein mäßiger Wert.

Auch interessant

Kommentare