Wahlleiterin über Neuwahlen: „Es wäre entscheidend, dass bald ein Termin feststeht“
Wie sich Neuwahlen im Januar 2025 auf die Wahlämter im Landkreis auswirken und wie viel Vorlauf eine Wahl braucht, erklärt Miesbachs Wahlleiterin Sandra Bauer.
Miesbach – Nach dem Bruch der Ampelregierung rechnet das Land mit Neuwahlen. Viele fordern, diese schon so bald wie möglich im Januar abzuhalten. Wie sich das auf die Wahlämter in der Region auswirkt und wie viel Vorlauf eine Wahl normalerweise braucht, haben wir exemplarisch Sandra Bauer, Wahlleiterin in Miesbach, gefragt.
Frau Bauer, sind die Neuwahlen schon ein Thema in Ihrem Wahlamt?
Natürlich. Seit Donnerstagmorgen laufen schon Vorbereitungen. Ich habe parallel noch andere Aufgaben als Standesbeamtin und im Ordnungsamt. Nächste Woche ziehe ich dann um in ein anderes Büro.
Wahl mit immensem Aufwand verbunden
Die Bundeswahlleiterin hat bereits gesagt, dass Neuwahlen im Januar möglich wären. Wie sehen Sie das?
Grundsätzlich ja. Aber für die Wahlämter wäre es entscheidend, dass bald einen Termin für die Neuwahlen feststeht, weil eine Wahl mit einem immensen Aufwand verbunden ist.
Wie viel Vorlauf brauchen Sie für eine Wahl?
Normalerweise drei bis vier Monate.
Meine news
Wahlbenachrichtigungen und Plakattafeln müssen organisiert werden
Was müssen Sie im Vorfeld organisieren?
Die Räumlichkeiten für die Wahllokale müssen frühzeitig reserviert werden, damit dort keine andere Veranstaltung stattfindet. Wahlhelfer müssen akquiriert werden. Die Stadt Miesbach hat zum Glück einen guten Pool an Wahlhelfern und bei uns werden Wahlhelfer immer ernannt, trotzdem ist das kurzfristig schwieriger. Außerdem muss ich das Wählerverzeichnis erstellen, die Wahlbenachrichtigung und auch die Briefwahlunterlagen verschicken.
Das dauert auch seine Zeit.
Bis die Wahlbenachrichtigungen verschickt sind, dauert es schon mal zwei Wochen. Bis 21 Tage vor der Wahl müssen die Benachrichtigungen verschickt sein. Sechs Wochen vor der Wahl dürfen außerdem die Parteien plakatieren. Bis dahin müssen die Wahltafeln stehen. Wenn wir im Winter vielleicht schon Schnee haben, ist das ein bisschen knapp bemessen.
Haben Sie als Wahlleiterin schon mal vorgezogene Neuwahlen erlebt?
Nein. 2008 war meine erste Wahl als stellvertretende Wahlleiterin. Seit 2018 bin ich Gemeindewahlleiterin. Seitdem habe ich schon öfter damit gerechnet, aber es kam nie dazu. sf
(Eine Auswahl aller relevanten News und Geschichten erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen)