Sesambällchen sind das perfekte Dessert, um das chinesische Neujahr gebührend zu feiern

Sesambällchen mit knuspriger Hülle und zarter Füllung aus roter Bohnenpaste sind eine unwiderstehliche Versuchung für Liebhaber süßer Köstlichkeiten.
Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, ist eine der bedeutendsten und farbenfrohsten Feierlichkeiten in der chinesischen Kultur. Das Fest markiert den Beginn des lunaren Neujahrs und wird traditionell über einen Zeitraum von 15 Tagen gefeiert. Die Festlichkeiten sind geprägt von beeindruckenden Paraden, farbenfrohen Drachen- und Löwentänzen, Feuerwerken, traditionellen Festmahlen und roten Dekorationen, da Rot als Glücksfarbe gilt und böse Geister vertreiben soll.
Ein besonders beliebtes Essen sind die süßen Sesambällchen. Diese kleinen, frittierten Bällchen, gefüllt mit süßer Paste und in Sesam gewälzt, sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für Wohlstand, Glück und Harmonie im neuen Jahr. Daher werden sie oft während des chinesischen Neujahrs an Freunde und Familie verteilt.
Sesam, eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt, ist eine äußerst vielseitige Zutat, die seit Jahrtausenden in der Küche geschätzt wird. Mit seinem nussigen Geschmack und der knackigen Konsistenz findet Sesam sowohl in der asiatischen als auch in der internationalen Küche Verwendung. Von Salaten, wie dem Karottensalat mit asiatischem Dressing oder dem chinesischen Gurkensalat mit Chili, Nudelgerichten, wie der Gochujang-Nudelpfanne mit Hühnchen oder dem vegetarischen Kimchi-Ramen, bis zu Desserts – Sesam verleiht den Gerichten eine einzigartige geschmackliche Note.
Die frittierten Sesambällchen gelingen so:
Diese Zutaten braucht man für Sesambällchen:
- 100 g Zucker
- 150 ml heißes Wasser
- 300 g Klebreismehl
- 200 g rote Bohnenpaste (auch Anko genannt)
- 80 g Sesam
- 1 L Pflanzenöl, zum Frittieren
Meine news
Wer sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommt, der sollte sich beim Einfach Tasty-Newsletter anmelden, um damit immer up to date zu bleiben.
Die Zubereitung ist einfach, dank dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Zucker und heißes Wasser in einer Schüssel verrühren. Klebreismehl dazugeben, gut vermischen und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig zu kleinen Kugeln formen. Anschließend jede Kugel zu einem Kreis flach drücken, rote Bohnenpaste drauflegen und mit dem Teig umschließen. Alle Bällchen in Sesam wälzen.
- In einem Topf Pflanzenöl erhitzen und die Sesambällchen darin sieben bis zehn Minuten lang goldbraun backen. Guten Appetit!
Der neue WhatsApp-Kanal von Einfach Tasty ist da!
Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.
Für alle, die nach dem Genuss der süßen Sesambällchen nun auch Lust auf herzhafte Bällchen haben, warten eine Fülle köstlicher Optionen. Wie wäre es mit den frittierten Flammkuchen-Bällchen mit Speck, deftigen Sauerkraut-Bratwurst-Bällchen mit Senf-Dip oder den verlockenden Guacamole-Bällchen? Für Liebhaber von Käse gibt es die köstlichen frittierten Käsebällchen (Tirokroketes) und für eine vegetarische Note die vegetarischen Spinat-Falafel-Bällchen mit Feta.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek von Merkur.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.
Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de entdecken.