Leichter Genuss zum Löffeln: Die cremige Linsensuppe mit roten Linsen ist kinderleicht nachgekocht

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Die cremige Linsensuppe aus nur wenigen Zutaten ist schnell gekocht und schmeckt besonders mit einem Stückchen frischen Brot zum Tunken ganz besonders köstlich.

Insbesondere in der indischen, mexikanischen und arabischen Küche sowie den Ländern rund ums Mittelmeer erfreuen sich Linsen seit langer Zeit schon besonderer Beliebtheit. Dort werden sie unter anderem in Form von Currys, Linsensuppen, Salaten, Brotaufstrichen oder als feines Linsenpüree gegessen. Auch hier in Deutschland kam der Trend um das nährstoffreiche Superfood vor ein paar Jahren an. Und so finden sich mittlerweile zahlreiche Linsen-Rezepte im Internet wieder.

Cremige Linsen in der Suppe, Bolognese oder aber im Eintopf

Linsen gehören zu der Familie der Hülsenfrüchte, die bekanntlich voller hochwertiger Pflanzeneiweiße stecken. Zudem enthalten Linsen laut Eatbetter.de besonders viel Eisen und wertvolle Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Phosphor, Mangan, Nickel, Selen und Zink.

Linsensuppe
Mit etwas knusprigem Weißbrot sowie einem Klecks Crème fraîche serviert, schmeckt die cremige Linsensuppe ganz besonders köstlich. Neben Kartoffeln und Karotten kann auch etwas Kürbis und Sahne mitgekocht werden. (Symbolbild) © agefotostock/Imago

Neben einem klassischen Linseneintopf mit Würstchen lässt sich auch eine köstliche vegane Linsen-Bolognese in nur 20 Minuten kochen. So kann der Körper sämtliche B-Vitamine, Niacin, Folsäure, aber auch Vitamin A und E durch Linsen im Rahmen von köstlichen Gerichten aufnehmen.

Zutaten für eine würzige Linsensuppe

Für etwa vier Portionen Suppe benötigen Sie:

  • 250 g rote Linsen (getrocknet)
  • 1 Kartoffel
  • 1 Karotte (etwa 100 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 bis 2 Knoblauchzehe(n)
  • 1,4 L Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Gewürze nach Wahl (Edelpaprika, getrocknete Chiliflocken, Harissa, etc.)
  • Salz und Pfeffer

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

So schnell haben Sie die cremige Linsensuppe aus den roten Hülsenfrüchten gekocht

  1. Zunächst die getrockneten Linsen gründlich abspülen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffel und die Karotte ebenfalls schälen und würfeln. Etwas Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das geschnittene Gemüse sowie die Linsen unter ständigem Rühren kurz anschwitzen lassen.
  2. Gießen Sie im nächsten Schritt das angebratene Gemüse mit der angerührten Gemüsebrühe auf und lassen Sie alles einmal aufkochen. Anschließend für etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Die Suppe daraufhin pürieren und mit den Gewürzen Ihrer Wahl sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe kann mit etwas frischer Petersilie oder Koriander, sowie einem Klecks Crème fraîche serviert werden. Guten Appetit!

Zur Suppe schmeckt ein Stückchen selbstgebackenes Brot ganz besonders gut. Das lässt sich meist leichter backen, als vielleicht gedacht.

Auch interessant

Kommentare