Ein Konfettikuchen mit bunten Streuseln entfacht das Karnevalsfieber im Handumdrehen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Ein Konfettikuchen auf einem Kuchenständer und zwei einzelne Stücke auf jeweils einem Teller.
Ein Konfettikuchen mit Streuseln ist das perfekte Rezept, um die Karnevalszeit mit einem farbenfrohen und köstlichen Dessert zu feiern. © Einfach Tasty

Der Konfettikuchen mit bunten Streuseln überzeugt geschmacklich und zaubert eine fröhliche Karnevalsatmosphäre auf den Tisch.

Alaaf und Helau! Karneval steht vor der Tür und die närrische Zeit ist in vollem Gange. Bunte Kostüme, fröhliche Musik und natürlich jede Menge Süßes gehören zur fünften Jahreszeit dazu. Und was könnte die Festlichkeiten besser begleiten als ein selbstgemachter Konfettikuchen, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch die ausgelassene Karnevalsatmosphäre aufgreift? In nur wenigen Minuten zaubert man mit den einfachsten Zutaten und einer Tasse spielend leicht ein farbenfrohes Meisterwerk für jede Faschingsparty.

Der neue WhatsApp-Kanal von Einfach Tasty ist da!

Mehr leckere Rezepte, kreative Kochideen und Tipps gibt’s auf unserem neuen Whatsapp-Kanal. Hier geht’s direkt zum Kanal.

Für eine Karneval-Tafel sind neben dem fröhlichen Konfettikuchen noch weitere köstliche Gerichte unverzichtbar. Wie wäre es zum Beispiel mit einer fruchtigen Faschingsbowle, buntem Eierlikörkuchen im Waffelbecher oder Mutzen, ein Schmalzgebäck aus Hefeteig mit Apfelmus? Für die herzhafte Note bieten sich kleine Blätterteig-Schiffchen mit unterschiedlichen Füllungen an. Egal, ob süß oder herzhaft – Faschingsrezepte bringen nicht nur in den farbenfrohen Kostümen, sondern auch auf den Tellern der Gäste die festliche Stimmung zum Ausdruck.

Der Konfettikuchen gelingt so:

Diese Zutaten braucht man für einen Konfettikuchen:

  • Creme: 
  • 0,5 Tasse Butter, weich
  • 1,5 Tassen Puderzucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Kuchen:
  • 1 Tasse Weizenmehl
  • 0,75 Tasse Zucker
  • 0,5 Tasse Milch
  • 0,33 Tasse saure Sahne
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Vanillezucker
  • 0,5 TL Salz
  • 0,25 Tasse Pflanzenöl
  • 0,25 Tasse bunte Zuckerstreusel
  • Deko: bunte Zuckerstreusel

Die Zubereitung ist einfach und schnell:

  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Für die Creme: Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz vermischen und beiseitestellen.
  3. Für den Kuchen: In einer Schüssel Mehl, Zucker, Milch, saure Sahne, Ei, Backpulver, Vanillezucker, Salz und Öl verrühren. Nach Geschmack bunte Streuseln hinzufügen.
  4. Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 30 Minuten backen.
  5. Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Creme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und nach Geschmack mit bunten Streuseln bestreuen. Fertig!

Einfach-Tasty-Tipp: Für dieses Rezept wurde eine Tasse mit etwa 300 Milliliter Fassungsvermögen genutzt.

Der bunte Konfettikuchen mit Streuseln ist ein Hingucker auf jeder Karnevalsfeier. Das einfache Rezept gibt es hier. © Einfach Tasty

Kostenlose Rezeptideen, Food Hacks und mehr gibt es wöchentlich per Einfach-Tasty-Newsletter ins eigene Postfach. Jetzt anmelden.

Auch wenn dieser Konfettikuchen nicht in einer Tasse zubereitet wird, sondern auf einem Backblech, so bleibt er dennoch ein Tassenkuchenrezept im wahrsten Sinne des Wortes. Perfekt für diejenigen, die keine Waage oder ein Messbecher zur Hand haben, erfordert dieses Rezept lediglich eine Tasse als Maßeinheit – eine geniale Lösung für spontane Backfreuden ohne komplizierte Abmessungen. Von saftigen Tassen-Zimtschnecken aus der Mikrowelle bis zum fruchtigen Tassenkuchen vom Blech mit Beeren – diese einfache Methode bietet zahlreiche Möglichkeiten für unkompliziertes und dennoch köstliches Gebäck.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.

Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de entdecken.

Auch interessant

Kommentare