Spart Wasser und Zeit: Mit der Kaltwasser-Methode werden Nudeln schneller gekocht

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Wer Nudeln bislang immer in bereits kochendem Wasser gekocht hat, wird eines Besseren belehrt. Wahre Pasta-Fans schwören auf den Kaltwasser-Trick.

Es gibt unzählige Nudelsorten und mindestens genauso viele Kombinationsmöglichkeiten. Pasta ist der Retter in der Not, wenn mal wieder gähnende Leere im Kühlschrank herrscht und der Magen schon knurrt. Bevor sie schließlich mit Pesto, Gemüse, einer Sahnesauce oder etwas frischem Parmesan ein köstliches Gericht ergeben, müssen die Nudeln zunächst perfekt al dente gekocht werden.

Die Mehrheit der Hobbyköche setzt beim Nudeln kochen auf die altbewährte Methode und gibt die Nudeln in einen Topf mit reichlich kochendem Wasser, wobei das Erhitzen des Wassers bereits einige Minuten in Anspruch nimmt. Schneller gehen soll es allerdings mit kaltem Wasser – ein Geheimtipp, der neben Zeit offenbar auch Wasser spart und damit bereits überzeugende Vorteile mit sich bringt. Aber wie funktioniert der Food-Hack für alle Pasta-Liebhaber?

Wer regelmäßig Nudeln kocht, sollte die effektive Kaltwasser-Methode ausprobieren. (Symbolbild) © Bihlmayerfotografie/Imago

Wer sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommt, der sollte sich beim Einfach-Tasty-Newsletter anmelden, um damit immer up to date zu bleiben.

Einfach und schnell werden Nudeln mit kaltem Wasser gekocht 

Die Kaltwasser-Methode für Nudeln ist in wenigen Schritten erklärt. Für die Zubereitung kann ein Topf benutzt werden, in einer gusseisernen Pfanne kann die Pasta aber ebenfalls gekocht werden:

  1. Gewünschte Menge Nudeln und eine großzügige Prise Salz in einen großen Topf oder eine große Pfanne geben. Kaltes Wasser zugeben, bis die Pasta circa zwei bis drei Zentimeter mit Wasser bedeckt ist.
  2. Herd auf mittlere Stufe stellen. Sobald das Wasser kocht, Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt.
  3. Nudeln unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie al dente sind oder den gewünschten Gargrad erreicht haben. Nach Belieben zum Beispiel mit einer cremigen Lachs-Sahne-Sauce kombinieren und genießen.

Einfach-Tasty-Tipp: Wer für die Zubereitung der Sauce eine große Menge an Nudelwasser benötigt, sollte die Nudeln lieber auf altbekannte Art und Weise garen. Bei der Kochmethode mit kaltem Wasser bleibt nur wenig Nudelwasser übrig.

Ein Teller voller Pasta steht auf einem Tisch, neben ihm ist ein weiterer Teller mit Nudeln zu sehen.
Viele Hobbyköche werfen die Nudeln direkt in heißes Wasser, kaltes Wasser nutzen jedoch die Profis. (Symbolbild) © Pond5 Images/Imago

Der Nudel-Trick mit kaltem Wasser macht den Feierabend noch entspannter und auf die Schnelle steht eine große Schüssel frischer Pasta auf dem Tisch. Je nach Rezept kann die Pastaform angepasst werden, die Auswahl fällt nicht immer leicht. Falsch liegen kann man bei Nudeln aber glücklicherweise nie, ganz egal, ob klassische Pasta Quattro Formaggi oder asiatisch angehauchte One Pot Pasta auf dem Speiseplan stehen.

Auf der Suche nach weiteren Rezepten?

In der PDF-Bibliothek von Merkur.de findet man eine große Auswahl an Rezepten, die nach erfolgreicher Registrierung kostenlos heruntergeladen werden können. Die Vielfalt der angebotenen Rezepte lädt dazu ein, einen Blick in die PDF-Bibliothek zu werfen und Inspiration zu finden.

Jetzt zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de entdecken.

Auch interessant

Kommentare