Gefährlicher Husten - Bronchitis vs. Lungenentzündung: So unterscheiden Sie die Symptome
Welche Unterschiede gibt es zwischen Bronchitis und Lungenentzündung?
Bronchitis und Lungenentzündung sind beide Atemwegserkrankungen, betreffen jedoch unterschiedliche Teile der Lunge und weisen verschiedene Symptome sowie Behandlungsansätze auf. Es gibt zwei Hauptformen der Bronchitis: die einfache chronische Bronchitis, bei der die Bronchien chronisch entzündet sind, und die obstruktive chronische Bronchitis, bei der die Bronchien zusätzlich verengt sind.
Was ist eine Bronchitis?
Die Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, die hauptsächlich durch Viren verursacht wird. Eine akute Bronchitis tritt häufig nach einer viralen Infektion, wie einer Erkältung oder Grippe, auf und ist meist vorübergehend. Die Symptome klingen in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen ab. Eine chronische Bronchitis hingegen ist eine langanhaltende Erkrankung, meist verursacht durch Rauchen oder Luftverschmutzung. Sie gehört zu den chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und kann zu einer langfristigen Beeinträchtigung der Lungenfunktion führen.
Typische Symptome sind:
- Husten (beginnt trocken, wird später produktiv)
- Schleimproduktion
- Eventuell Fieber oder Schüttelfrost
- Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen
- Brustschmerzen (durch den anhaltenden Husten verursacht)
- Schnupfen
- Heiserkeit
- Erschöpfung
Was passiert bei einer Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung, medizinisch als Pneumonie bekannt, ist eine Infektionskrankheit, bei der entweder die Lungenbläschen (Alveolen) oder das Lungengewebe durch eine Entzündung geschädigt sind und nicht mehr richtig arbeiten können. Sie wird in der Regel durch Bakterien verursacht, kann aber auch viral oder durch Pilze bedingt sein.
Mehr aus dem Bereich Ratgeber
Die Symptome einer Lungenentzündung können denen einer Bronchitis ähneln, sind aber in der Regel schwerwiegender und können auch andere Beschwerden umfassen, zum Beispiel:
- Starker Husten, häufig auch produktiv, mit Auswurf
- Atemnot
- Schüttelfrost
- Hohes Fieber (über 38,5°C)
- Erhöhte Atemfrequenz
- Brustschmerzen (durch den Husten)
- Starke Erschöpfung
- Bläuliche Lippen oder Nägel, verursacht durch den Sauerstoffmangel
Darüber hinaus kann eine Lungenentzündung, insbesondere wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu schwerwiegenden Komplikationen und sogar zum Tod führen.
Gibt es weitere Unterscheidungsmerkmale?
Ort der Entzündung
- Bei der Bronchitis sind die Bronchien, also die größeren Atemwege, betroffen.
- Bei der Lungenentzündung sind die Lungenbläschen betroffen.
Auftreten und Dauer
- Eine akute Bronchitis dauert in der Regel wenige Wochen, während eine Lungenentzündung ohne Behandlung länger andauern kann und schwerwiegender ist.
- Chronische Bronchitis ist eine langfristige Erkrankung und kann über Jahre hinweg bestehen.
Ursachen
- Eine akute Bronchitis wird oft durch Viren hervorgerufen, während chronische Bronchitis meist durch langjährige Schädigung der Atemwege, etwa durch Rauchen, verursacht wird.
- Lungenentzündungen können durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht werden.
Kurz zusammengefasst
Obwohl beide Erkrankungen ähnliche Symptome haben können, gibt es einige Unterschiede. Während Bronchitis hauptsächlich durch chronischen Husten mit Auswurf gekennzeichnet ist, können bei Lungenentzündung zusätzlich Symptome wie hohes Fieber, Schüttelfrost und Atemnot auftreten.
Wichtig ist, dass sowohl bei der Bronchitis als auch bei der Lungenentzündung eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend für den Heilungserfolg sind. Bei anhaltenden Beschwerden sollte daher immer ein Arzt aufgesucht werden.
Für die erste Einschätzung und Diagnose sind Hausärzte oder Lungenfachärzte (Pneumologen) die besten Ansprechpartner. Sie können die notwendigen Untersuchungen durchführen und entsprechende Behandlungspläne erstellen oder Überweisungen an Spezialisten vornehmen.
Wichtiger Hinweis: Dies sind nur allgemeine Informationen. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei Verdacht auf eine Lungenentzündung oder eine Bronchitis suchen Sie bitte einen Arzt auf. Diese Informationen können niemals den Rat eines Arztes ersetzen.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie bei diesen Quellen:
Gesundheitsinformation.de: Lungenentzündung (Abrufdatum: 21.09.2023)
Gesundheit.gv.at: Lungenentzündung (Abrufdatum: 21.09.2023)
Gesundheitsinformation.de: Aktue Bronchitis (Abrufdatum: 21.09.2023)