Deutscher Leitindex - Dax überwindet 18.900 Punkte und springt auf neues Allzeithoch

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
AFP via Getty Images Der Dax im Höheflug (Archivfoto).

Der deutsche Leitindex Dax klettert weiter. Am Donnerstagmittag markiert er einen neuen historischen Höchstand.

Der Dax stieg am Donnerstagmittag auf 18.936 Punkte, so hoch wie noch nie. Damit legte er gegenüber dem Schlussstand am Mittwoch um rund 0,8 Prozent zu. Auch wenn der Leitindex dieses Rekordniveau nicht halten konnte, setzte er am frühen Nachmittag doch zu einem neuerlichen Anstieg an: Gegen 13.50 Uhr notierte er bei 18.914-Punkten. Der MDax der mittelgroßen Werte legte um 1,1 Prozent auf 25.475 Punkte zu.

Top-Dax-Werte waren am Donnerstag Sartorius, Porsche und Infineon.

Der Dax konnte im laufenden Jahr um gut 14 Prozent zulegen. Anfang Januar notierte er bei 16.580 Zählern.

DAX Performance-Index
18.915,07 Pkt.
+132,78 (+0,71%)
Xetra
  • 1 Tag
  • 6 Monate

Dax ignoriert Nvidia-Kursrutsch

Der Höhenflug des Dax' überrascht etwas, weil Mittwochnacht der KI-Chiphersteller Nvidia in den USA Quartalszahlen vorgelegt hat, die die hohen Erwartungen der Anleger nicht ganz erfüllen konnte. Nvidia wächst zwar stark, aber manche Optimisten hatten dem Konzern von CEO Jen-Sen Huang noch stärkere Zuwächse zugetraut. In der Folge verlor die Nvidia-Aktie nachbörslich gut sieben Prozent. Das belastete den gesamten US-Technologiemarkt. Am Morgen gerieten die asiatischen Börsen unter Druck, vor allem Technologiewerte wie Samsung. Denn Nvidia gilt als Leitwert für die gesamte KI-Branche, dessen Kursverluste breit ausstrahlen.

Doch die enttäuschten Anlegererwartungen konnten dem Dax nichts anhaben. Was auch daran liegt, dass er kaum Technologiewerte enthält. Stattdessen sind Automobilwerte stark vertreten, unter anderem mit BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen.

Porsche Automobil Holding SE
40,76 EUR
+0,18 (+0,44%)
Xetra
  • 1 Tag
  • 6 Monate

Die große Frage: Konsolidiert der Dax, oder geht es weiter nach oben?

Allerdings ist nicht garantiert, dass der Dax seinen Höhenflug fortsetzt. N.tv wies darauf hin, dass der deutsche Leitindex aus einer überkauften Situation heraus steige. Das bedeutet: Fast alle kaufwilligen Anleger sind investiert, die Aktien-Nachfrage dürfte nachlassen. „Besser wäre es gewesen, der Dax hätte eine Zeit lang unter dem Allzeithoch konsolidiert", sagte ein Marktanalyst dem Sender. Andere Analysten sind laut dem Bericht der Ansicht, dass der Kursanstieg bis zu 20.500 Punkten führen könnte. Wenn denn keine zwischenzeitliche Korrektur eintritt.

mbe