Börse am Abend - Wenig Bewegung im Dax vor Fed-Sitzung

Nach zuletzt drei Börsentagen in Folge mit leichten Verlusten für den Dax schloss der deutsche Leitindex 0,02 Prozent tiefer mit 20.242,57 Punkten. Der MDax fiel um 0,36 Prozent auf 25.847,51 Zähler.

Als ausgemacht gilt, dass die Fed den Leitzins um weitere 25 Basispunkte senken wird. „Um ihre Handlungsfähigkeit angesichts unsicherer ökonomischer Rahmenbedingungen zu bewahren, sollte sie die Zinsen in den nächsten Meetings aber zunächst konstant halten“, kommentierte Ökonomin Lena Dräger vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) vor der Fed-Entscheidung. Denn die Fed sehe sich einem schwierigen makroökonomischen Umfeld ausgesetzt: Vieles spreche derzeit für ein erneutes Anziehen der Inflation, gleichzeitig seien die Aussichten für die Konjunktur unsicher. 

Aktien der Commerzbank standen im Anlegerfokus

Unter den Einzelwerten standen die Aktien der Commerzbank im Anlegerfokus. Die italienische Großbank Unicredit baute ihre Beteiligung über Finanzinstrumente an dem deutschen Geldhaus auf nun 28 Prozent aus. Die Commerzbank-Papiere gewannen 1,4 Prozent.

Die Nachricht, dass Siemens in den kommenden Monaten 6 Prozent seiner Beteiligung an Siemens Energy veräußern will, belastete den Kurs des Energietechnik-Unternehmens letztlich nicht. Die Papiere von Siemens Energy endeten mit einem Plus von 0,2 Prozent. Die Siemens-Anteilsscheine verteuerten sich um 0,9 Prozent.

Redcare verloren 3,4 Prozent. Händler verwiesen auf einen Pressebericht, wonach Deutschlands größte Drogeriekette dm im Online-Apothekenmarkt aktiv werden will. Es droht also ein intensiverer Wettbewerb.

Kontron-Aktien stiegen um 9,4 Prozent

Das Technologieunternehmen Kontron sicherte sich einen weiteren Großauftrag im Bereich Verteidigung und Sicherheit im Wert von voraussichtlich 165 Millionen Euro. Die Aktien sprangen um 9,4 Prozent hoch. 

Die MediaMarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy will im neuen Geschäftsjahr operativ deutlich mehr verdienen und richtet ihre Dividendenpolitik neu aus. Künftig sollen 10 bis 25 Prozent des Gewinns je Aktie an die Aktionäre weitergegeben werden. Die Ceconomy-Titel legten anfangs deutlich zu, drehten dann aber ins Minus und endeten mit einem Verlust von 12,5 Prozent. Der Ausblick des Elektronikhändlers wurde im weiteren Handelsverlauf immer stärker hinterfragt.

Rentenindex Rex sank um 0,02 Prozent

Der Euro kostete zuletzt 1,0475 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0496 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt sank der Rentenindex Rex um 0,02 Prozent auf 126,67 Punkte. Die Umlaufrendite stieg von 2,18 Prozent am Vortag auf 2,19 Prozent. Der Bund-Future verlor 0,07 Prozent auf 134,60 Punkte.