Fasching: Wildes Treiben der Zirkusleute um den See

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee

Kommentare

Als Horde wilder Löwen tritt die Zwergerlgarde heuer im Fasching am Tegernsee auf. © Seegeiester

Die Gmunder Seegeister sorgen für ein volles Programm zur närrischen Zeit. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Faschingszug.

Gmund – Die fünfte Jahreszeit ist in diesem Jahr etwas kürzer als sonst: Gerade einmal fünf Wochen bleibt den Närrinnen und Narren, um ausgelassen zu feiern. An Gelegenheiten dazu mangelt es im Tegernseer Tal freilich nicht. Wir haben die größten Faschingsbälle und Veranstaltungen zusammengefasst.

Kindergardetreffen macht den Auftakt in die närrische Zeit

Die Seegeister bestimmen den Fasching um den See. Seit dem vergangenen Jahr ist auch der Terminkalender der Garden und der Prinzenpaare gut gefüllt. Heuer stehen die Auftritte unter dem Motto „Zirkus“. Der erste offizielle Termin steht am Samstag, 20. Januar, auf dem Plan. Ab 11 Uhr erwarten die Seegeister zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer beim Kindergardetreffen im Seeforum Rottach-Egern. Zwölf Garden aus dem gesamten Oberland erwartet Florian Gradl, Präsident der Faschingsgesellschaft, zu dem Treffen. Auch die Zwergerlgarde der Seegeister gibt ihr Können zum Besten, zum Beispiel als wilde Löwen.

Lesen Sie auch: So feiern Hausham, Miesbach und Schliersee die fünfte Jahreszeit

Das Faschingstreiben für die Großen startet mit dem berühmt berüchtigten Weiberfasching im Bräustüberl Tegernsee. Am Unsinnigen Donnerstag, 8. Februar, wird das närrische Volk wieder die Gewölbe und Bars stürmen.

Faschingsparty „Wuida Hof“ und Umzug durch Tegernsee

In die dritte Auflage gehen die Seegeister heuer mit der Faschingsparty „Wuida Hof“ im Tegernseer Hof. Ab 19 Uhr gibt es Partystimmung mit dem Moosbach Express und Barbetrieb. Die Prinzengarde wird auch ein paar Auftritte zeigen. Der Eintritt kostet acht Euro, Einlass ist ab 18 Jahren. Tags darauf veranstaltet Michael Käfer im Gut Kaltenbrunn eine Faschingsparty. Am 10. Februar geht es hier ab 14.30 Uhr mit Auftritten der Kinder- und Jugendgarde der Seegeister rund. Abends sorgt die Prinzengarde für Unterhaltung.

Am Faschingssonntag gibt es heuer einen besonderen Höhepunkt: Der Faschingszug findet ausnahmsweise zum zweiten Jahr in Folge statt, damit die Abstände eingehalten werden können. Dieses Jahr zieht der Gaudiwurm ab 13 Uhr durch Tegernsee. Auch die Seegeister sind mit zwei Wagen vertreten.

Endspurt in Dürnbach, Tegernsee und Schaftlach

Zum Faschingsendspurt häufen sich die Termine: „Alleine am Rosenmontag haben wir sieben Auftritte, am Faschingsdienstag sind es dann sechs“, erzählt Gradl. Am Rosenmontag, 12. Februar, treffen sich die Narren ab 12 Uhr zum Faschingstreiben auf dem Dorfplatz in Dürnbach. Dort werden auch die Seegeister mit Auftritten vertreten sein. Am Nachmittag organisieren die Sportfreunde Gmund einen Kinderfasching ab 14:30 Uhr im Oberstöger. Auch dort will die Kindergarde der Seegeister ihr Können zum Besten geben.

Auch interessant: Die Höhepunkte der fünften Jahreszeit in Holzkirchen und Umgebung

Am Faschingsdienstag geht es dann um 11:11 Uhr weiter mit dem Faschingstreiben am Rathaus Tegernsee, ebenfalls mit Auftritten der Seegeister. Um 17 Uhr sind die Garden zudem im HEP in Holzkirchen für einen gemeinsamen Auftritt mit dem Musikzug Holzkirchen. Auch in Schaftlach feiert man am Dienstag den Fasching: Der örtliche Trachtenverein lädt ab 13 Uhr zum Faschingszug ein. Den Endspurt feiern die Seegeister dann beim gemeinsamen Kehraus ab 19 Uhr im Neureuthersaal im Oberstöger.

Auch interessant

Kommentare