BR legt Sender in Gaißach still: Neue UKW-Frequenzen
Radiohörer im Isarwinkel müssen sich umstellen. Der BR legt den Sender in Gaißach still. Wer weiter hören will, muss andere Frequenzen einstellen.
Bad Tölz-Wolfratshausen – Der Bayerische Rundfunk legt seinen UKW-Füllsender in Gaißach still. Das gibt die Anstalt in einer Pressemitteilung bekannt. Der Schritt erfolge „aus wirtschaftlichen und Umweltschutzgründen“. Dies bedeutet eine Umstellung für die Radiohörer in Bad Tölz, Lenggries, Gaißach, Wackersberg und Umgebung. Sie müssen an ihren Geräten ab Mittwoch, 24. April, möglicherweise andere Frequenzen einstellen, um die UKW-Radioprogramme des BR zu empfangen.
Isarwinkel hört künftig über die Sender Wendelstein, Herzogstand und Ismaning
Laut der Mitteilung des Bayerischen Rundfunks werden die Programme Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3, BR-Klassik und BR24 im Isarwinkel künftig über die Sender Wendelstein, Herzogstand und Ismaning übertragen. Die neuen Frequenzen lauten:
- Bad Tölz, Wackersberg (Sender Wendelstein) Bayern 1: 93,7 MHz; Bayern 2: 89,5 MHz, Bayern 3: 98,5 MHz; BR-Klassik: 102,3 MHz; BR24: 105,7 MHz.
- Lenggries Süd (Sender Herzogstand): Bayern 1: 88,1 MHz; Bayern 2: 97,0 MHz, Bayern 3: 91,0 MHz; BR-Klassik: 104,1 MHz; BR24: 87,6 MHz.
- Gaißach, Lenggries Nord (Sender Ismaning): Bayern 1: 91,3 MHz; Bayern 2: 88,4 MHz, Bayern 3: 97,3 MHz; BR-Klassik: 103,2 MHz; BR24: 90,0 MHz.
Der Bayerische Rundfunk nutzt die Gelegenheit, um in der Mitteilung Werbung für den Umstieg aufs Digitalradio zu machen. Mit der Empfangsart DAB+ sei der Isarwinkel seit November 2016 „sehr gut versorgt“, schreibt Sprecher Wolfgang Zehentmeier.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
30 Radioprogramme über DAB+ verfügbar
DAB+ garantiert laut der Mitteilung eine „erheblich größere Programmvielfalt ohne Zusatzkosten via Antenne, überall freien Empfang ohne Internet und beste Radio-Qualität ohne Rauschen“. Das „vielfältige Angebot in glasklarer Qualität“ umfasse alle zehn BR-Radioprogramme zuzüglich ihrer Regionalvarianten auf den Kanälen 10A und 11D. Dazu gehören auch BR Heimat, BR Schlager, Puls, BR24live und BR Verkehr. Einschließlich der privaten Programme (auf den Kanälen 7 A, 10 A, 11 D) seien derzeit im Isarwinkel insgesamt bereits 30 Radioprogramme via DAB+ auf Sendung.
Meine news
Informationen zum DAB+-Empfang gibt es im Internet auf www.br.de/dabplus. Außerdem existiert eine kostenfreie BR-Service-Hotline der Technischen Information unter der Telefonnummer 08 00/59 00-789. Kontakt per E-Mail über die Adresse techinfo@br.de.