Wie die Axt im Walde: Sportholzfäller kämpfen in Lenggries um Qualifikation für DM

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Lenggries

KommentareDrucken

Mit Säge und Axt kämpfen Sportholzfäller am 4. Mai in Lenggries um den Sieg. © Veranstalter

Ein Wettkampf im Sportholzfällen findet am 4. Mai erstmals in Lenggries statt. Für die Teilnehmer geht es um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Lenggries – Die Königsklasse im Sportholzfällen kommt erstmals nach Lenggries. Im Rahmen des Patronatstages der Bayerischen Gebirgsschützen kämpfen am Samstag, 4. Mai, Athleten mit messerscharfen Äxten und donnernden Motorsägen um den prestigeträchtigen Sieg beim Ford Ranger Cup und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts maßen sich Forstarbeiter im Holzfällen

Das Sportholzfällen besitzt eine über hundertjährige Tradition und wird deshalb gerne als „The Original Extreme Sport“ bezeichnet. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts begannen Forstarbeitende damit, sich in ihrer Freizeit an Axt und Säge miteinander zu messen. Die Wurzeln des Sports liegen in Australien und Neuseeland, von dort breitete er sich auch nach Kanada und in die USA aus. Aus den improvisierten Anfängen entwickelten sich rund ein Dutzend sportliche Disziplinen, darunter einige, die konkret das Fällen und Zerteilen eines Baumes simulieren.

Deutsche Meisterschaften sind der Höhepunkt der Saison

Einer der ersten überlieferten öffentlichen Wettkämpfe fand nach Angaben der Australian Axemen‘s Association 1891 in Tasmanien statt. In Europa wird die „Stihl Timbersports“, eine internationale Wettkampfserie im Sportholzfällen, seit 2001 betrieben. Im Rahmen der Qualifikationswettkämpfe, den sogenannten Cups, gilt es für die Athleten, sich durch gute Zeiten für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Diese stellt den Höhepunkt der nationalen Saison dar, und nur die besten Teilnehmer dürfen dort um die Krone des deutschen Sportholzfällens kämpfen.

Drei Axt- und drei Säge-Disziplinen

Beim Ford Ranger Cup in Lenggries treten Athleten aus zwei Leistungsklassen in bis zu drei Axt- und drei Säge-Disziplinen an. Abhängig von der Zeit, die die Athleten benötigen, werden Punkte vergeben. Wer am Ende die meisten Punkte sammeln konnte, geht als Sieger hervor. Neben der Timbersports-Eliteklasse, den sogenannten Pros, messen sich außerdem Nachwuchsathleten in einem gesonderten Wettkampf in bis zu fünf Disziplin. Der Wettkampf der Rookies findet von 10.30 bis 12 Uhr und der Pro-Wettkampf von 13 bis 17 Uhr im Festzelt an der B13 statt.   Karten im Vorverkauf gibt es auf www.eventbrite.com/Ticket Portal.  

Auch interessant

Kommentare