Massiver Schlag gegen Putin: Ukraine fliegt Drohnen-Großangriff auf Moskau
Kiew meldet den bislang größten Angriff auf Moskau seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Russland betont den Abschuss zahlreicher Drohnen. Ein Überblick.
Moskau – Es ist der größte ukrainische Drohnenangriff in der Region Moskau seit Beginn des Ukraine-Kriegs: Autos und Häuser standen in Flammen, Menschen wurden verletzt und der Flugverkehr an den drei Hauptstadtflughäfen Domodedowo, Scheremetjewo und Schukowski vorübergehend eingestellt.
Doch insgesamt sollen am Sonntagmorgen (8. November) 34 Drohnen, die gegen die Hauptstadtregion gerichtet waren, abgeschossen worden sein, erklärte das russische Verteidigungsministerium.
„Massiver“ Angriff: 70 ukrainische Drohnen greifen sechs russische Regionen an
Weiter sind laut dem russischen Verteidigungsministerium 70 ukrainische Drohnen über sechs Regionen abgeschossen worden. Nach Angaben des Moskauer Gouverneurs Andrej Worobjow wurde eine Frau bei dem Angriff verletzt. Er bezeichnete den Drohnenangriff als „massiv“.

Ein von russischen Medien veröffentlichtes Video zeigte zwei Häuser in einem Ort in der Region Moskau in Flammen. Betroffen waren im Moskauer Gebiet die Bezirke Ramenskoje, Domodedowo und Kolomna. Die Flugabwehr sei weiter im Einsatz, teilte der Bürgermeister Sergej Sobjanin mit.
Bei den massiven Drohnenangriffen auf Moskau sind zwei Häuser Behörden zufolge durch herabgefallene Trümmer der abgeschossenen Flugobjekte in Brand geraten. In dem Dorf Stanowoje habe eine 52 Jahre alte Frau Brandverletzungen am Hals, im Gesicht und an den Händen erlitten, sie sei in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte der Gouverneur des Moskauer Gebiets, Andrej Worobjow, in seinem Telegram-Kanal mit. Er sprach von einem massenhaften Angriff mit Drohnen. Auf Videos in sozialen Netzwerken waren die brennenden Häuser zu sehen.
Moskau bisher größtenteils verschont: Kiew fokussierte Angriffe eher auf russische Energieinfrastruktur
Russland gibt fast täglich bekannt, ukrainische Drohnen abgewehrt zu haben. Diese richten sich jedoch nur selten gegen die russische Hauptstadt. Die Ukraine bezeichnet die Angriffe, die sich häufig gegen Energieinfrastruktur richten, als Reaktion auf die russischen Angriffe auf ukrainisches Territorium.
Meine news
Die Ukraine selbst ist seit dem russischen Überfall im Februar 2022 täglich russischen Luftangriffen ausgesetzt, bei denen unter anderem immer wieder wichtige Energie-Infrastruktur zerstört wird. Mit den Drohnenangriffen auf Russland will das Land als Teil seiner Verteidigung militärische Ziele treffen, um den Nachschub stoppen.
Auch Kiew meldet russischen Drohnenangriff: Bisher größte Offensive seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs
Allein in der Nacht von Samstag auf Sonntag (7./8. November) sollen insgesamt 145 russische Drohnen auf die Ukraine abgefeuert worden sein. Das sei ein Rekord in dem seit mehr zweieinhalb Jahren andauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, teilte die Flugabwehr in Kiew mit.
62 unbemannte Flugkörper seien zerstört worden, und 67 weitere seien wieder vom Radar verschwunden. Weitere Drohnen seien etwa in die benachbarte Republik Moldau und Belarus geflogen. Auch am 18. Oktober hatte das Luftwaffenkommando einen ungewöhnlich starken nächtlichen Drohnenangriff gemeldet – und zwar 135 Flugobjekte insgesamt.
Besonders betroffen gewesen sei diesmal das Gebiet Odessa am Schwarzen Meer. Dort seien mehrere Wohnungen in Häusern, Privatgrundstücke, Geschäfte, Autos und Garagen beschädigt worden, wie die Behörden mitteilten. Es habe auch Verletzte gegeben. (bg/dpa)