Kurioser Tattoo-Trend - "Echt seltsam": Zahlreiche Trump-Fans lassen sich Attentat-Moment tätowieren
Kurz nach dem missglückten Attentat auf Donald Trump erfährt der ehemalige US-Präsident in den sozialen Medien eine breite Welle der Unterstützung. Zahlreiche Trump-Fans ließen sich das berühmt gewordene Foto kurz nach dem Attentat unter die Haut stechen.
Trump-Fans lassen sich kurz nach Attentat tätowieren
Nur wenige Stunden nach dem Attentat und der Veröffentlichung der Fotos, die Trump einige Sekunden nach dem Vorfall zeigen, finden sich auf sozialen Medien wie X (ehemals Twitter) und Instagram bereits zahlreiche Fotos von entsprechenden Tattoo-Motiven.
"Ist das pro Trump oder ein Scherz? Ich kann es verdammt nochmal nicht mehr sagen", kommentiert eine Frau unter einen solchen Post. "Das Blut ist noch nicht mal trocken und die Typen haben schon ein Tattoo", schreibt ein anderer User ironisch.
Unterstützer zeigen sich von Tattoo-Kult begeistert
Viele Unterstützer und potentielle Wähler des ehemaligen US-Präsidenten zeigen sich von dem kuriosen Tattoo-Trend begeistert: "Das ist verrückt. Der Kult ist wirklich kultig", heißt es in einem Twitter-Kommentar.
Die ikonische Darstellung Donalds Trumps kurz nach dem Mordversuch stößt in den sozialen Medien auf große Begeisterung: "Das ist verdammt großartig und ehrlich gesagt, ob man Trump nun mag oder nicht, auf ihn zu schießen und danach die Fäuste zu schwingen, ist Metal as fuck", kommentiert ein User, während ein anderer Nutzer weitreichendere Konsequenzen fordert: "Die USA sollten dies als die neue Freiheitsstatue betrachten. Eine neue Ära bricht an."
Tattoos stoßen in sozialen Medien auf Unverständnis
Der kuriose Tattoo-Trend stößt im Internet allerdings auch auf starkes Unverständnis. "Seine Sekte ist so besessen von ihm. Stell dir vor, du folgst Politikern bis zu dem Punkt, dass du dir sie tätowieren lässt", kommentiert eine Frau auf Instagram.
"Das sieht definitiv so aus, als wäre es in 3 Stunden gemacht worden... ein Hoch auf die arme Seele, die das für den Rest ihres Lebens auf ihren Körper tätowiert haben muss", kommentiert ein anderer User.
Schüsse streifen Donald Trump
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump ist bei einem Wahlkampfauftritt am vergangenen Samstag (13. Juli) in Pennsylvania durch Schüsse verletzt worden. Am Ohr blutend wurde er vom Sicherheitspersonal von der Bühne gebracht. Der Bezirksstaatsanwalt von Butler County gab an, dass Trump von den Schüssen "gestreift" wurde und bestätigte außerdem, dass sowohl der Schütze als auch ein Veranstaltungsbesucher tot sind. Zwei weitere Personen sind nach Angaben des Secret Service verletzt worden.
Trump gab nach dem dramatischen Vorfall eine Erklärung auf Truth Social ab, in der er sagte: "Ich wurde von einer Kugel getroffen, die den oberen Teil meines rechten Ohrs durchbohrte. Ich wusste sofort, dass etwas nicht stimmte, da ich ein zischendes Geräusch und Schüsse hörte und sofort spürte, wie die Kugel die Haut durchschlug. Es blutete stark, und da wurde mir klar, was los war."
Die Ermittlungen zu den genauen Umständen und dem Motiv des Attentats dauern noch an. Doch erste Details zum Täter sind bereits durchgesickert. Bei dem Angreifer handelt es sich um den 20-jährigen Thomas Matthew Crooks. Er stammt aus Bethel Park, Pennsylvania, wie das FBI berichtet und war offenbar Mitglied der Republikaner.