Satellitenbilder der Europäischen Weltraumagentur zeigen eine auffällige Ansammlung von chinesischen Schiffen. Sie könnten Teil einer Flotte sein, die bei der Invasion von Taiwan eine Rolle spielen könnte. Die Bewegung der Schiffe deutet auf eine hohe Einsatzbereitschaft hin, analysiert "Newsweek".
Unter anderem ist auf den Bildern vom 6. Oktober zu sehen, dass mehrere Schiffe bei Shanghai liegen. In der Mündung des Jangtse ins Ostchinesische Meer befindet sich unter anderem ein amphibisches Transportdock vom Typ 071.
Das chinesische Transportschiff verdrängt rund 25.000 Tonnen und kann Landungsboote, Panzerfahrzeuge und mehrere Hundert Soldaten aufnehmen. Im Kriegsfall ist es geeignet, um sie schnell zu einem umkämpften Küstenabschnitt zu bringen.
Von Chinas Schiffen könnten Panzer direkt auf Taiwans Straßen rollen
Zudem liegen bei Shanghai zwei Landungshubschrauberdocks der Volksbefreiungsarmee. Die Schiffe vom Typ 075 können jeweils 60 gepanzerte Kampffahrzeuge, bis zu 800 Soldaten und 28 Hubschrauber aufnehmen.
Der dritte Schiffstyp in der Jangtse-Mündung ist das Angriffsschiff 076. Es kann als Mini-Flugzeugträger fungieren und hat elektromagnetische Katapulte. Der Verteidigungsanalyst MT Anderson schrieb bei X, dass das provisorische Deckzelt des Schiffes entfernt wurde. "Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass bald Probefahrten auf See anstehen."
Umrüstbare Schiffe könnten "Rückgrat einer Invasionstruppe" bilden
Satellitenbilder vom Marinestützpunkt Yuhuan zeigen zudem drei neue amphibische Transportschiffe. Sie haben eine rund 120 Meter lange ausfahrbare Rampe, sodass Panzer und Lastwagen direkt vom Deck auf Küstenstraßen fahren können, ohne Sandstrände überwinden zu müssen.
Experte MT Anderson weist bei X auf eine weitere Auffälligkeit hin. In einer Werft liegen demnach mehrere Schiffe, die auf den ersten Blick für den Transport von Handelswaren gedacht sind. Allerding seien sie bekannt dafür, sich schnell für militärische Schwertransporte umrüsten zu lassen. Dann könnten sie "das Rückgrat einer Invasionstruppe" bilden.
Xi will Flotte bis 2027 für Taiwan-Invasion aufrüsten
All diese Fähigkeiten würden bei einem Angriff auf Taiwan wichtig werden. Die Insel, die an der engsten Stelle rund 130 Kilometer vom Festland entfernt liegt, hat teilweise gebirgige Küstenabschnitte. Es gibt aber vor allem im Norden und im Südwesten einige Strände, die "Newsweek" als geeignet für chinesische Angriffe einschätzt.

Das Nachrichtenmagazin schreibt unter Berufung auf US-Beamte, dass Chinas Präsident Xi Jinping sein Militär angewiesen hat, bis 2027 eine Flotte aufzubauen, die Taiwan erobern kann. Die Quellen betonen aber, dass das als Enddatum zu verstehen ist – eine Invasion könnte auch schon früher möglich sein.
China sieht sich auf "historischer Mission"
China sieht Taiwan als Teil seines Territoriums an und betrachtet eine "Wiedervereinigung" als "historische Mission". Peking betrachtet die demokratisch regierte Insel als "abtrünniges Gebiet" und die dort regierende Demokratische Fortschrittspartei als "Separatisten".
China demonstriert seine Entschlossenheit durch regelmäßige Militärübungen und -manöver rund um Taiwan, um Druck aufzubauen. Die Marine der Volksrepublik ist mit mehr als 370 Kriegsschiffen und U-Booten mittlerweile die weltweit größte. Zuletzt stellte China ein U-Boot vor, das angeblich "unsichtbar" für Feinde ist.