15 Milliarden Dollar Einbuße - Tesla verliert Milliarden bei seinem Markenwert, Experten kritisieren alte E-Auto-Modelle

E-Auto-Pionier Tesla musste 2024 erhebliche Einbußen bei seinem Markenwert hinnehmen. Der Wert fiel um 26 Prozent auf 43 Milliarden Dollar (41,3 Milliarden Euro), wie CNBC unter Berufung auf eine Studie des Forschungs- und Beratungsunternehmen Brand Finance berichtete. Danach ist Apple weiter die wertvollste Marke der Welt, KI-Chip-Hersteller Nvidia taucht erstmals unter den Top 10 auf.

Unter Markenwert (englisch „Brand Equity“) verstehen Marketing-Experten den zusätzlichen Wert, den Produkte allein durch ihren Markennamen erzielen. Dieser Zusatz-Wert sei stark mit der Markenbekanntheit verknüpft. Beim Tesla Model Y spielt die Bekanntheit des E-Auto-Herstellers Tesla die entscheidende Rolle.

Tesla Model Y
Der Tesla Model Y ist ein weltweit erfolgreiches E-Auto. Gettyimages

Elon Musks Dominanz und alternde Fahrzeugpalette belasten Tesla

Allerdings fällt der Tesla-Markenwert. Faktoren wie eine alternde Fahrzeugpalette bei E-Autos sowie die beherrschende Rolle von CEO Elon Musk trugen vor allem zum Rückgang bei. Laut Brand Finance liegt Tesla bei den Autoherstellern nun hinter Toyota, der mit 64,7 Milliarden Dollar führt. 

E-Auto-Pionier Tesla immer noch wertvollster Autohersteller an den Börsen

Daten von Statista zufolge erzielte Tesla im dritten Quartal 2024 einen Umsatz von 25,2 Milliarden Dollar. Weltweit hatte der Konzern 121.000 Mitarbeiter. Tesla betreibt eine sogenannte Gigafactory im brandenburgischen Grünheide. Dort arbeiten rund 12.000 Beschäftigte. 

Tesla-Chef Elon Musk gilt laut Forbes mit einem Vermögen von 434 Milliarden Dollar als reichster Mensch der Welt. 

Musk gehören zwölf Prozent von Tesla, das mit einem Börsenwert von 1,36 Billionen Dollar der wertvollste Autokonzern der Welt ist. 

Multi-Unternehmer Musk betreibt den Raktenbetreiber SpaceX sowie den KI-Dienstleister xAI. Vor Jahren übernahm Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter und führte ihn unter dem Namen X weiter. Musk nutzt X für Kritik an ausländischen Politikern, etwa Bundespräsident Steinmeier sowie Kanzler Olaf Scholz. Die Angegriffenen setzten sich gegen die Attacken zur Wehr.