Verkaufszahlen: Tesla nicht mehr größter E-Autobauer der Welt - chinesischer Rivale zieht vorbei

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Tesla knackt im vierten Quartal 2023 den Absatzrekord - verliert jedoch seinen Status als größter E-Autobauer der Welt. Der chinesische Rivale BYD ist vorbeigezogen.

Austin/Shenzhen - Der Wettbewerb um die globale Elektroauto-Krone verbucht einen neuen Spitzenreiter: Tesla hat die Marktführerschaft im Segment der Stromer verloren und war im vierten Quartal des Jahres 2023 nicht mehr der größte E-Autobauer der Welt.

Obwohl das US-Unternehmen von Milliardär Elon Musk einen neuen Rekord bei den Auslieferungen verbuchte, hat man die Spitzenposition an den chinesischen Rivalen BYD abgetreten. 

Tesla nicht mehr größter E-Autobauer - Rivale BYD zieht vorbei

Tesla hat in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres 484.507 Fahrzeuge ausgeliefert, der Konkurrent aus dem Reich der Mitte vermeldete dagegen satte 526.409 verkaufte Autos mit reinem Elektroantrieb.

Während Tesla ausschließlich BEV-Modelle anbietet, hat BYD dazu auch alternative Antriebsvarianten im Angebot: Neben den reinen E-Autos verkaufte BYD im vierten Quartal neben Hunderttausenden Verbrennern auch mehr als 400.000 Plugin-Hybride. Dabei besteht für Tesla trotz des Verlusts der Marktführerschaft ebenfalls Grund zur Freude: 

China-Hersteller BYD (im Bild ein PR-Event in Brasilien) erobert den globalen Elektroauto-Markt
China-Hersteller BYD (im Bild ein PR-Event in Brasilien) erobert den globalen Elektroauto-Markt. © Pond5 Images/Imago

Tesla: Trotz Absatzrekord in Q4 2023 zieht chinesischer Hersteller vorbei

Im vierten Quartal konnte der Elektroauto-Pionier seinerseits einen Absatzrekord einfahren, denn nie zuvor wurden derart viele Autos ausgeliefert: Die Tesla-Verkaufszahlen lagen dabei um etwa 11 Prozent über jenen des vorangegangenen, dritten Quartals.

Über das ganze Jahr gesehen kommt BYD auf mehr als drei Millionen verkaufte Pkw, davon 1,6 Millionen reine E-Autos. In dieser Kategorie und über das ganze Jahr gesehen hatte Tesla mit 1,8 Millionen 2023 noch die Nase vorn.

In Deutschland sind Fahrzeuge der Marke BYD - trotz hoher Ambitionen - derweil noch selten auf den Straßen zu sehen: Laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im vergangenen Jahr etwas mehr als 4100 Fahrzeuge des chinesischen Herstellers neu zugelassen - das bedeutet weniger als ein Prozent der gesamten Elektroauto-Neuzulassungen. (PF mit Material von AFP/dpa)

Auch interessant

Kommentare