Neue Umfrage ergibt: Rentner sind bei Vermietern unbeliebt

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Eine neue Umfrage zeigt: Bei der Mehrheit der Vermieter kommen Rentner als Mieter nicht besonders gut an. (Symbolfoto) © Petra Schneider-Schmelzer/Imago Images

Im Januar begeben sich wieder viele Menschen auf Wohnungssuche. Eine neue Umfrage zeigt: Bei der Mehrheit der Vermieter kommen Rentner als Mieter nicht besonders gut an.

München – Angesichts des Wohnungsmangels vor allem in den Städten steigen die Mieten – auch für 2024 sagen viele Experten höhere Mietpreise voraus. Das ist keine gute Nachricht für Menschen, die gerade eine Wohnung suchen. Zudem ist im Januar die Nachfrage nach Mietwohnungen besonders hoch, schreibt das Immobilienportal ImmoScout24 in einer Mitteilung. Eine aktuelle Umfrage des Portals zeigt, an wen die Vermieter in Deutschland am liebsten vermieten.

Umfrage: Paare und Singles bei Vermietern beliebt – Rentner eher nicht so

Für die Auswertung hat die Immobilienplattform kürzlich rund 1400 Vermieter befragt. Am besten kommen demnach Paare ohne Kinder bei den Vermietern an. Sie erhalten zwei Drittel der Stimmen. Über die Hälfte kann sich zudem für Singles erwärmen. Erst dann kommen Familien mit Kindern.

Noch unbeliebter sind allerdings Rentner: Sie haben laut der Umfrage nur bei rund 22 Prozent der Vermieter eine gute Chance, die neue Wohnung zu erhalten. Dafür kann es mehrere Gründe geben, spekuliert die Wirtschaftswoche in einem Beitrag zur Umfrage. Demnach gelten Rentner als lärmempfindlich und hätten viel Zeit, sich beim Vermieter über die Nachbarn oder die Wohnung zu beschweren.

Das sind natürlich nur Vorurteile – die aber eine große Rolle dabei spielen können, ob man den Zuschlag für eine neue Wohnung erhält oder nicht. Noch unbeliebter bei Vermietern als Rentner sind übrigens Studierende, Alleinerziehende und Wohngemeinschaften.

2024 erwarten Experten steigende Mieten

Erschwerend kommt hinzu, dass sich Wohnungssuchende auf höhere Mieten einstellen müssen. Angesichts von Wohnungsmangel und hoher Zuwanderung erwarten Experten auch 2024 einen spürbaren Anstieg der Mieten in Deutschland.

„Wir gehen davon aus, dass die Mieten mittel- und langfristig weiter steigen werden, da in den meisten Regionen Deutschlands die Nachfrage auch in den nächsten Jahren das schrumpfende Angebot an neuen Wohnungen deutlich übersteigen wird“, sagte Roman Heidrich, Experte für Wohnimmobilienbewertungen beim Großmakler Jones Lang LaSalle (JLL).  Auch Lars von Lackum, Chef des großen Immobilienkonzerns LEG, rechnet mit weiter steigenden Mieten und kündigte schon kommende Erhöhungen der Mietpreise in den eigenen Immobilien an.

Auch interessant

Kommentare